Rave-Festival Deep del Sol kehrt zurück: Ein Fest für alle Braunschweiger!

Am 2. August 2025 findet im Bürgerpark Braunschweig das Deep del Sol Open Air Fest statt. Eintritt frei, DJs, Essen und nachhaltige Müllvermeidung.

Am 2. August 2025 findet im Bürgerpark Braunschweig das Deep del Sol Open Air Fest statt. Eintritt frei, DJs, Essen und nachhaltige Müllvermeidung.
Am 2. August 2025 findet im Bürgerpark Braunschweig das Deep del Sol Open Air Fest statt. Eintritt frei, DJs, Essen und nachhaltige Müllvermeidung.

Rave-Festival Deep del Sol kehrt zurück: Ein Fest für alle Braunschweiger!

Was ist das für ein Aufschwung in Braunschweig? Nach der überraschenden Ankündigung einer Fortsetzung des beliebten „Deep del Sol“ Festivals, das seit 2013 für gute Stimmung am Lünischteich sorgte, zieht es die Rave-Fans erneut in den Bürgerpark. Ursprünglich hatte das Festival, das sich von einer kleinen Veranstaltung mit 50 Teilnehmern zu einem Event mit etwa 1.000 Besuchern entwickelt hatte, 2023 seine Pforten geschlossen. Peter Groß, der Hauptorganisator, hatte damals die Gründe klar umrissen: Die Stadt hielt ihre Zusagen zur Verschönerung des Geländes nicht ein und eine unterstützende Vereinsgründung ließ sich nicht umsetzen. Doch nun kommt es zu einer Wende, die viele sehnsüchtig erwartet haben. Laut news38.de findet am 2. August 2025 das „Deep del Sol Open Air Fest“ im Bürgerpark statt.

Von 12 Uhr bis 23 Uhr wird im Bürgerpark getanzt, wobei regionale DJs wie Rene´ Schneider, Daniel B., Patrick O. Neal und Soul Pistol die Massen mit Beats versorgen werden. Verpflegung wird durch das JimFood-Wagen-Angebot gesichert und Getränke stehen ebenfalls bereit. Die Veranstalter, die Ravefreunde Braunschweig, bitten ausdrücklich darum, keine eigenen Getränke mitzubringen. Die Wichtigkeit der Sauberkeit könnte nicht größer sein – Müllvermeidung wird als essenziell erachtet, damit zukünftige Events aller Art weiterhin stattfinden können, berichtet regionalheute.de.

Eine Rückkehr zu den Wurzeln

Spannend ist auch der Gedanke, dass die Veranstaltung eine Art Rückkehr zu den Anfängen des Festivals symbolisiert. 2013 startete alles am Lünischteich – und nun möchte man an diesen Spirit anknüpfen. Natürlich spielen bei dieser Rückkehr auch die gemischten Gefühle eine Rolle, die mit der Schließung im Jahr 2023 verbunden sind. Dass sich die Rave-Kultur in den letzten Jahren vermehrt etabliert, ist unübersehbar. In 2024 wurden alleine 32 ähnliche Veranstaltungen in Deutschland und den Nachbarländern organisiert, wie fazemag.de berichtet.

Was die Organisatoren besonders hoffnungsvoll stimmt, ist die Möglichkeit einer Fortsetzung dieses neuen Formats, sollte das Event erfolgreich verlaufen. Ein konsequenter Fokus auf Nachhaltigkeit, wie die klare Ansage, den Park sauber zu hinterlassen, zeigt, dass man in Braunschweig auf einem guten Weg ist. Und für die Rave-Fans gibt es kein Halten mehr – der 2. August 2025 sollte sich rot im Kalender markiert werden!