Schock-Niederlage für Eintracht: Derby-Debakel gegen Hannover 96!
Eintracht Braunschweig verlor das Derby gegen Hannover 96 mit 0:3. Ein Platzverweis und umstrittene Entscheidungen prägten das Spiel.

Schock-Niederlage für Eintracht: Derby-Debakel gegen Hannover 96!
In einem hitzigen Derby verlor Eintracht Braunschweig am 27. Oktober 2025 das Spiel gegen Hannover 96 mit 0:3. Das Stadion war voll, und die Stimmung in der Gäste-Kurve war euphorisch. Die Braunschweiger hingegen mussten nach diesem Ergebnis erneut in die unteren Tabellenregionen der 2. Liga blicken. Trainer Heiner Backhaus betonte die Bedeutung des Platzverweises in der 20. Minute, der für Erencan Yardimci wegen einer Tätlichkeit verhängt wurde, als „spielentscheidende Szene“ für den Verlauf des Spiels. Seine Mannschaft konnte offensiv kaum Akzente setzen, wodurch Hannover zunehmend die Kontrolle über das Geschehen übernahm.https://www.news38.de/sport/eintracht-braunschweig/article300627933/eintracht-braunschweig-hannover-koehler-var-fuer.html
Die Tore für Hannover wurden durch Benjamin Källman erzielt, der ein Doppeltorschütze war und seine Treffer in der 32. und 36. Minute markierte. Daisuke Yokota setzte in der 61. Minute den Schlusspunkt zum 0:3. Die Leistung von Trainer Christian Titz und seiner Mannschaft wurde von allen Seiten gelobt, und der Sieg in Braunschweig war der erste seit Februar 2021.https://www.ndr.de/sport/fussball/nach-wuerge-rot-hannover-96-gewinnt-hitziges-derby-in-braunschweig,niedersachsenderby-118.html
Schiedsrichterentscheidungen und VAR-Debatte
Ein zusätzliches Augenmerk lag auf den Entscheidungen des Schiedsrichters Robert Hartmann. Kapitän Sven Köhler, der in der ersten Halbzeit bereits verwarnte wurde, hatte in einem weiteren Zweikampf mit Hannover-Spieler Husseyn Chakroun Glück, als Hartmann auf Vorteil entschied und keinen Platzverweis aussprach, obwohl Köhler Chakroun mit dem ausgestreckten Arm am Hals traf. Laut DFL-Regeln kann der VAR in solchen Situationen nicht eingreifen, was die Diskussion über die Schiedsrichterentscheidungen verstärkte. Eintracht hätte somit möglicherweise einen zweiten Platzverweis hinnehmen müssen, blieb jedoch mit Köhler auf dem Platz.https://www.news38.de/sport/eintracht-braunschweig/article300627933/eintracht-braunschweig-hannover-koehler-var-fuer.html
Das Spiel selbst wurde durch Zwischenfälle abgerundet, bei denen die Polizei fast 1.000 Beamte einsetzen musste, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dennoch blieb der Verlauf im Großen und Ganzen ruhig, was den Spieltag etwas entschärfte. Trotz der negativen Ergebnisse für Braunschweig bleibt die Hoffnung auf eine Wende in den kommenden Spielen stehen – gegen den 1. FC Nürnberg wird sich zeigen, ob die Mannschaft aus dieser schweren Niederlage lernen kann.https://www.ndr.de/sport/fussball/nach-wuerge-rot-hannover-96-gewinnt-hitziges-derby-in-braunschweig,niedersachsenderby-118.html
Die nächsten Herausforderungen für die beiden Teams stehen bereits vor der Tür: Hannover 96 trifft auf Elversberg, und Eintracht Braunschweig hat die Chance, gegen die Nürnberger zu punkten. Eines ist sicher: Die Fans dürfen sich auf spannende Spiele freuen, und vielleicht gelingt es Braunschweig, den Schalter umzulegen und wieder nach vorne zu schauen.