Brandalarm in Celle: Schuppen infernalisch in Flammen!

Brandalarm in Celle: Schuppen infernalisch in Flammen!
Gestern, am 28. Juni 2025, alarmierte die Feuerwehr Celle um 17:06 Uhr die Einsatzkräfte aufgrund einer unklaren Rauchentwicklung aus dem Dach eines Wohnhauses am Waldweg. Vor Ort stellten die Feuerwehrleute fest, dass ein Schuppen in Flammen stand. Glücklicherweise befanden sich zum Zeitpunkt des Brandes keine Personen in Gefahr, was die Situation wesentlich entspannte. Das Feuer konnte schnell mit einem C-Rohr unter Atemschutz gelöscht werden. An dem Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Celle-Hauptwache sowie der Rettungsdienst beteiligt. Informationen zur Brandursache stehen derzeit nicht zur Verfügung, wie Celler Presse berichtet.
Währenddessen, in einer anderen Region, wurde die Feuerwehr der Gemeinde Großheide um 14:18 Uhr zu einem Schuppenbrand im Birkenweg in Südcoldinne alarmiert. Auf der Anfahrt war bereits eine sichtbare Rauchsäule wahrzunehmen. Vor Ort brannte der Schuppen lichterloh und drohte auf das angrenzende Wohngebäude überzugreifen. Die Einsatzkräfte errichteten schnell eine Riegelstellung und leiteten den Löschangriff mit mehreren Trupps unter Atemschutz ein. Parallel dazu wurde die Wasserversorgung aufgebaut, um dem Feuer effizient zu Leibe zu rücken.
Gesamteinsatz und Sicherheitsvorkehrungen
Besonders erfreulich: Das Übergreifen des Feuers auf das Wohngebäude konnte in allerletzter Minute verhindert werden. Nach über zwei Stunden intensiven Löschens meldeten die Feuerwehren schließlich „Feuer aus“. Die Einsatzstelle wurde daraufhin an die Tatortgruppe der Polizei zur Ermittlung der Brandursache übergeben. Ein örtlicher Energieversorger war ebenfalls im Einsatz, um sicherzustellen, dass alle infrastrukturellen Systeme betriebsfähig blieben. Laut Feuerwehr Großheide schätzten die Einsatzkräfte die Lage rechtzeitig ein, sodass schlimmeres verhindert werden konnte.
Brandursachen: Ein wichtiges Thema
Beide Vorfälle verdeutlichen die Bedeutung von schnellem Handeln der Feuerwehr sowie die Notwendigkeit, Brände rechtzeitig zu erkennen und zu bekämpfen. Laut einer Statistik, die im Rahmen der Brandschutzuntersuchung von IFS EV veröffentlicht wurde, kommen solche Brände häufig aufgrund von unsachgemäßer Handhabung von Geräten oder fehlenden Sicherheitsvorkehrungen zustande. Deshalb ist es wichtig, immer wachsam zu sein und gegebenenfalls präventive Maßnahmen zu ergreifen.
Mit diesen Ereignissen im Hinterkopf sollten alle Hauseigentümer nochmals darauf achten, dass ihre Gebäude gut gewartet und feuerfest sind. So tragen wir gemeinsam dazu bei, Feuer zu vermeiden und die Sicherheit aller zu erhöhen.