Absolventen des BBZ Diepholz feiern: Mission Impossible mit Erfolg!

56 Abiturienten wurden am BBZ Dr. Jürgen Ulderup in Diepholz feierlich entlassen. Die Absolventen beeindruckten mit herausragenden Leistungen und wurden von Schulleitung sowie lokalen Vertretern ermutigt, ihre Stärken in der Region einzubringen.

56 Abiturienten wurden am BBZ Dr. Jürgen Ulderup in Diepholz feierlich entlassen. Die Absolventen beeindruckten mit herausragenden Leistungen und wurden von Schulleitung sowie lokalen Vertretern ermutigt, ihre Stärken in der Region einzubringen.
56 Abiturienten wurden am BBZ Dr. Jürgen Ulderup in Diepholz feierlich entlassen. Die Absolventen beeindruckten mit herausragenden Leistungen und wurden von Schulleitung sowie lokalen Vertretern ermutigt, ihre Stärken in der Region einzubringen.

Absolventen des BBZ Diepholz feiern: Mission Impossible mit Erfolg!

Am 29. Juni 2025 war es wieder soweit: 56 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums am BBZ Dr. Jürgen Ulderup feierten im Theater der Kreisstadt Diepholz ihren Abschluss. Die Entlassungsfeier gewährt den Absolventen nicht nur einen vorübergehenden Moment der Freude, sondern ist gleichzeitig der Auftakt zu neuen Herausforderungen in Studium und Beruf.

Die Schulleitung, vertreten durch Dana Eiberg, hob in ihrer Ansprache hervor, wie wichtig es ist, neugierig zu bleiben und das Leben mit all seinen Facetten zu genießen. „Feiert euch und eure Erfolge!“, ermunterte sie die Absolventen und gab ihnen mit auf den Weg, die neue Zeit mit Offenheit und Entdeckergeist zu gestalten.

Ausbildung mit Perspektive

Das Berufliche Gymnasium am BBZ Dr. Jürgen Ulderup hat sich als eine hervorragende Bildungseinrichtung etabliert, die allgemeine und berufliche Kompetenzen miteinander verbindet. Die Abiturienten wurden in vier Fachrichtungen entlassen: Mechatronik, Medien- und Gestaltungstechnik, Wirtschaft und Ökotrophologie. Diese Fächer bereiten die Schülerinnen und Schüler optimal auf das Studium oder die Ausbildung vor und bieten moderne, digitale sowie teamorientierte Unterrichtsräume für ein praktisches Lernen. BBZ Ulderup berichtet, dass …

Stephanie Budke-Stambusch, die stellvertretende Landrätin, brachte das Gefühl der Freude und Nervosität, das mit dem Abschluss einhergeht, bestens auf den Punkt, indem sie das Abitur mit der Actionfilmreihe „Mission Impossible“ verglich. Bei ihrem Rückblick auf die Schulzeit wurde deutlich, dass jeder Einzelne seine eigene Mission meisterte – eine Anspielung auf die Herausforderungen und Erfolge der vergangenen Jahre.

Herausragende Leistungen im Blick

Die Leistungen der Abiturienten können sich sehen lassen: Carolyn Tiedemann und Maike Kahl erhielten mit einer Note von 1,3 die besten Abiturnoten, gefolgt von Selin Canan Zara Arsu mit 1,4. Diese Spitzenleistungen sind nicht nur für die Absolventen von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Region, da Bildung eine entscheidende Rolle für die gesellschaftliche Teilhabe und wirtschaftliche Entwicklung spielt. Destatis lautet, dass …

Besonders honoriert wurde auch das soziale Engagement: Carolyn Tiedemann erhielt den Preis der Stadt Diepholz für ihren besonderen Einsatz. Diese Auszeichnung unterstreicht, dass Bildung mehr ist als der bloße Erwerb von Wissen; sie umfasst auch Verantwortung und Mitgestaltung innerhalb der Gemeinschaft.

Die Feierlichkeiten fanden ihren Höhepunkt, als Wilhelm Paradiek, der stellvertretende Bürgermeister, die Absolventen dazu aufforderte, ihre Kompetenzen und Stärken in der Region einzubringen. In einer Zeit, in der die Nachfrage nach gut ausgebildeten Fachkräften steigt und der Bildungsstand in Deutschland nach wie vor an Bedeutung gewinnt, ist es von entscheidender Wichtigkeit, dass Schulen wie das BBZ eine solide Grundlage bieten.

Aussichten für die Zukunft

Maike Kahl wurde nicht nur für ihre hervorragende Leistung geehrt, sondern erhielt zudem eine besondere Empfehlung für das Alfred-Wegener-Institut, um Teil des Forschungsschiffs „Polarstern“ zu werden. Diese Einladung zeigt, dass die Absolventinnen und Absolventen bereit sind, in der Welt zu bestehen und ihren Platz zu finden.

Mit ihrem Abschluss haben die 56 Abiturienten ein Fundament gelegt, das sie auf ihrem weiteren Lebensweg begleiten wird. Mögen sie alle mit frischem Elan und dem nötigen Know-how ihre nächsten Abenteuer angehen!