Celler Schützenfest 2025: Parktipps und Programm für ein tolles Erlebnis!

Celler Schützenfest 2025: Parktipps und Programm für ein tolles Erlebnis!
Die Vorfreude auf das Celler Schützen- und Volksfest ist groß! Vom 18. bis 22. Juli 2025 wird die Allerinsel zum Schauplatz eines bunten Treibens, das Jung und Alt begeistern wird. Doch während die Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, gibt es beim Thema Parken einige wichtige Informationen zu beachten, die Besucher nicht aus den Augen verlieren sollten.
Falls Sie mit dem Auto anreisen, ist es ratsam, sich frühzeitig um einen Stellplatz zu kümmern. Rund um den Festplatz ist die Parksituation begrenzt. Celler Presse empfiehlt, auf die weitläufigen Parkmöglichkeiten an der Biermannstraße auszuweichen. Darüber hinaus stellt der Landkreis Celle in der Speicherstraße 120 kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Diese Plätze sind ab Freitag, den 18. Juli, ab 13 Uhr nutzbar. An den darauffolgenden Festtagen, also am Samstag und Sonntag, können die Parkplätze ganztags in Anspruch genommen werden, während die Nutzungszeiten am Montag und Dienstag erst ab 16 Uhr beginnen. Der Zugang zur Allerinsel erfolgt dann bequem über die Brücke in der Speicherstraße.
Programmhighlights des Festes
Das Fest beginnt am Freitag, den 18. Juli, um 14 Uhr und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie. Am selben Abend um 21.45 Uhr findet der traditionelle Fackelumzug statt, gefolgt von einem feierlichen Zapfenstreich. Ein weiteres Highlight ist die Proklamation der Hauptmajestäten, die am Montag, den 21. Juli, um 19 Uhr vor der Theo-Wilkens-Halle gefeiert wird.
Wer einen Tag voller Spaß und Attraktionen erleben möchte, sollte sich die zahlreichen Fahrgeschäfte und Spielstände nicht entgehen lassen. Von der Berg-und-Tal-Bahn bis hin zum Riesenkettenflieger „Fly Over“ und dem beliebten Entenangeln ist für jede Altersgruppe etwas dabei. Auch die über 70 Aussteller werden mit ihren Angeboten sicher für gutes Geschäft sorgen.
Familientag und Feuerwerke
Ein besonderes Angebot erwartet die Besucher am Dienstag, den 22. Juli, ab 14 Uhr mit dem Familientag. Am Sonntag, den 20. Juli, wird zudem die Ladies Night gefeiert, wo weibliche Besucher mit Rabatten von bis zu 50% auf viele Attraktionen rechnen dürfen. Höhepunkte sind die zwei großen Höhenfeuerwerke, die am Samstag und Dienstag jeweils um 22.45 Uhr den Himmel erleuchten werden.
Wichtig zu beachten sind auch die Einschränkungen im Straßenverkehr während des Festes. An bestimmten Tagen und Zeiten wird es Umleitungen und Parkverbote geben. Für die Buspassagiere gibt es am Sonntag Änderungen im Fahrplan, sodass der Umstieg vom Schlossplatz auf den Zentralen Omnibus Bahnhof (ZOB) erfolgen muss.
Parkerfahrungen und Sicherheit
Die Verantwortung für die Sicherheit und Bewachung der Parkplätze während der Veranstaltung bleibt ein heißes Thema. EventFAQ gibt wichtige Hinweise zur Haftung des Veranstalters. Wenn es um die Frage der Sicherheit geht, ist klar: Der Veranstalter muss geeignete Sicherheitsmaßnahmen nachweisen. Dennoch können sie nicht für jeden Diebstahl verantwortlich gemacht werden, insbesondere wenn es sich um öffentliche Flächen handelt.
Deshalb ist es für Parkbesucher ratsam, keine Wertsachen im Auto zu lassen und stets wachsam zu sein. Die Perspektive des durchschnittlichen Parkplatznutzers spielt ebenfalls eine Rolle. Viele erkennen, dass die Flächen zur Verfügung gestellt werden, aber nicht zwingend eine Garantie für die Sicherheit des Fahrzeugs besteht.
Mit diesen Informationen und einem guten Plan wird das Celler Schützen- und Volksfest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer sich rechtzeitig um sein Fahrzeug kümmert und die Vielfalt des Festes in vollen Zügen genießt, liegt auf der richtigen Seite. Bleiben Sie sicher und viel Spaß beim Feiern!