Menton gedenkt Helden der Schlacht von Lepanto – Ein Vermächtnis lebt!
Am 4. Oktober 2025 ehrte Menton die Erinnerungen an die gefallenen Seeleute der Schlacht von Lepanto mit einer Gedenkveranstaltung.

Menton gedenkt Helden der Schlacht von Lepanto – Ein Vermächtnis lebt!
Am 4. Oktober 2025 fand in der charmanten Stadt Menton eine bewegende Gedenkveranstaltung auf der Place Fontana statt. Diese Veranstaltung ehrte die Erinnerung an acht mentonnaisische Seeleute, die am 7. Oktober 1571 während der legendären Schlacht von Lepanto ihr Leben verloren. Die Stadt Menton und die Vereinigung Mentan Terra Mia hatten zusammen eingeladen und damit eine Brücke zu einem wichtigen Teil der lokalen Geschichte geschlagen.
Im Sommer 1571 stachen vierzehn mentonnaisische Seeleute an Bord der Galeren La Capitana und La Patrona in See. Diese beiden Schiffe trugen stolz die Banner der Grimaldi aus Genua, während Giacomo Laurenti und Laurenzo Rossi an deren Kommandobrücke standen. Die dramatische Schlacht, die sich im Golf von Patras abspielte, war Teil des vierten venezianisch-osmanischen Krieges und stellte die osmanische Flotte unter Sultan Selim II. gegen die Heilige Liga – eine Allianz aus venezianischen, spanischen, genuesischen, päpstlichen, maltesischen und savoyischen Schiffen. Am Ende triumphierte die Heilige Liga, was die Osmanen in der Wahrnehmung der Welt nicht mehr als unbesiegbar erscheinen ließ.
Eine eindrucksvolle Zeremonie
Bei der Gedenkveranstaltung legten die Anwesenden zwei Kränze am Fuß der Gedenkstätte nieder, darunter einen von dem Bürgermeister der Stadt und Präsidenten der Gemeinschaft der Riviera française. Vertreter der lokalen Regierung sowie Mitglieder von Mentan Terra Mia und die Folkloregruppe La Mentonnaise waren anwesend, um gemeinsam der gefallenen Seeleute zu gedenken. Es war eine eindrucksvolle Zeremonie, die nicht nur die Trauer, sondern auch den stolzen Geist der mentonnaisischen Gemeinschaft verkörperte.
Von den vierzehn Seeleuten, die einst in die Schlacht zogen, kehrten nur sechs nach Menton zurück. Diese Überlebenden brachten nicht nur Erinnerungen, sondern auch zwei türkische Lanzen und eine Fahne mit, deren Stange heute als Prozessionskreuz in der Basilika Saint-Michel Archange dient. In der Gedenkstätte, die 2018 enthüllt wurde, sind die Wappen der Grimaldi, eine Gravur einer Handelsgalere aus dem 16. Jahrhundert sowie die Namen der acht Gefallenen ausgestellt und erinnern damit an die tapferen Männer.
Einen wichtigen Teil der Geschichte bewahren
Die Vereinigung Mentan Terra Mia hat sich seit 2022 der Aufgabe verschrieben, dieses bedeutende Ereignis zu gedenken und einen Teil der mentonnaisischen Geschichte zu bewahren. Auguste Maccari, der Präsident von Mentan Terra Mia, sprach während der Zeremonie auch über die kürzliche Einweihung einer restaurierten Fischerbarque (goussou), die am 5. Juli der Gemeinde übergeben wurde. Dank des mentonnaisischen Unternehmers Cédric Imperato konnte die Barque in Vintimille erworben und liebevoll restauriert werden.
Die Gedenkstätte aus Bedonia-Stein, die die Stadt Menton ziert, erinnert nicht nur an die gefallenen Seeleute, sondern auch an die bedeutende Schlacht, die am 7. Oktober 1571 im Ionischen Meer bei Lepanto stattfand. Diese Schlacht gilt als die größte Seeschlacht seit der von Actium und markiert einen Wendepunkt, da sie die Vorherrschaft des Osmanischen Reiches im Mittelmeerraum erheblich schwächte. Über 30.000 Tote und mehr als 90 versenkte Schiffe auf der osmanischen Seite machten die Niederlage für die Osmanen überwältigend. Ein solch massiver Verlust ließ den Mythos der Unbesiegbaren bröckeln.
Jedes Jahr wird der Jahrestag der Schlacht in verschiedenen Ländern gefeiert und bleibt Teil des kollektiven Gedächtnisses. In Menton erinnert die gut gepflegte Gedenkstätte an die Vergangenheit und lässt die Geschichte weiterleben. Das Engagement der Stadt und der Vereinigung Mentan Terra Mia zeigt, dass man auch heute noch ein gutes Händchen dafür hat, die örtlichen Traditionen und das historische Erbe am Leben zu halten und wertzuschätzen.
Für weitere Informationen zur Schlacht von Lepanto und deren historischer Bedeutung kann man sich auch Menton und Fondation IPH oder die Wikipedia-Seite anschauen, um die Dimensionen und die Auswirkungen dieser historischen Auseinandersetzung besser zu verstehen.