Sturm verwüstet Lachendorf: Feuerwehr räumt umgestürzten Baum!

Sturmtief sorgt für Feuerwehreinsätze in Celle: Umgestürzte Bäume blockieren Zufahrten, technische Hilfe in Lachendorf erforderlich.

Sturmtief sorgt für Feuerwehreinsätze in Celle: Umgestürzte Bäume blockieren Zufahrten, technische Hilfe in Lachendorf erforderlich.
Sturmtief sorgt für Feuerwehreinsätze in Celle: Umgestürzte Bäume blockieren Zufahrten, technische Hilfe in Lachendorf erforderlich.

Sturm verwüstet Lachendorf: Feuerwehr räumt umgestürzten Baum!

Ein heftiger Sturm hat am Montag zahlreiche Feuerwehraktionen in der Region ausgelöst. In Lachendorf sorgte ein umgestürzter Baum für Aufregung, als er die Zufahrt zu einem Supermarkt blockierte. Die Ortsfeuerwehr Lachendorf wurde um Hilfe gerufen und rückte mit einem Fahrzeug aus, um die Situation in den Griff zu bekommen. Der Baum war durch die kräftigen Winde zu Fall gekommen und stellte nicht nur ein Hindernis für Autofahrer dar, sondern sperrte auch die angrenzende Bahnlinie. Mit einer Motorkettensäge waren die Feuerwehrleute binnen einer Stunde erfolgreich dabei, die Gefahrenstelle zu beseitigen. Nach Abschluss der Arbeiten konnte der Einsatz beendet werden, wie Celle Zeitung berichtet.

Doch die Panne in Lachendorf war nicht das einzige Sturmereignis. Auch in Metzingen musste die Feuerwehr ausrücken, als ein weiterer Baum drohte, auf die Fahrbahn zu fallen. Auf dem Friedhofsgelände stellte sich die Lage als kritisch dar. Dank der Unterstützung eines örtlichen Landwirtes, der mit einem Teleskoplader zur Stelle war, konnte der Baum kontrolliert zu Boden gebracht und die Gefahr beseitigt werden. Auch hier benötigte die Feuerwehr rund eine Stunde, um ihre Arbeit abzuschließen und den Einsatz zu beenden.

Sturmtief bringt Chaos

Der Sturm, der die Region heimgesucht hat, ist Teil eines größeren Geschehens, das seit Tagen um Berlin und Brandenburg wütet. Es kam zu zahlreichen Einsätzen in diesen Gebieten, darunter viele umgeknickte Bäume. Laut RBB24 waren die Feuerwehrleute in Ostdeutschland bis zu diesem Moment mit Hunderten von Einsätzen beschäftigt. Hier blockierten umgestürzte Bäume sogar den Zugverkehr auf mehreren Strecken, was zu stundenlangen Unterbrechungen führte.

In Berlin beispielsweise mussten Züge zwischen Doberlug-Kirchhain und Falkenberg im Gleis wegen eines umgestürzten Baumes für längere Zeit anhalten, zudem waren einzelne Verbindungen zwischen Cottbus und Frankfurt (Oder) betroffen. Ähnlich sieht es in Brandenburg aus, das bis zu diesem Zeitpunkt mit über 250 wetterbedingten Einsätzen konfrontiert war. Viele dieser Einsätze betrafen umgestürzte Bäume, die auf Straßen oder sogar auf Häuser fielen, Glücklicherweise blieben Verletzte bis zu diesem Zeitpunkt aus.

Wetterwarnungen im Fokus

Die Meteorologen der Unwetterzentrale überwachen die Wetterlage akribisch, um präventiv Sturm- und Orkanwarnungen auszugeben. Diese Warnungen sind in Vorwarnungen und Akutwarnungen unterteilt, um Bürger und Verantwortliche rechtzeitig zu informieren. Vor allem für Baugewerbe, Land- und Forstwirtschaft sowie andere Branchen sind diese Prognosen von großer Bedeutung. Änderungen in der Intensität und Zugrichtung der Sturmsysteme können jederzeit auftreten und erfordern schnelles Handeln durch die Einsatzkräfte.

Während die Aufräumarbeiten in Lachendorf und Metzingen bereits abgeschlossen sind, bleibt abzuwarten, ob die Wettersituation sich weiter zuspitzt. Auch die kommenden Tage versprechen keine Wetterberuhigung, sodass die Einsatzkräfte auf alles gefasst sein müssen.