Zukunft im Blick: Taschenrechner für Leucates neue Collégiens übergeben

Zukunft im Blick: Taschenrechner für Leucates neue Collégiens übergeben
In Leucate wird dieser Tage kräftig für die nächste Schulzeit gerüstet: Am 6. Juli 2025 fand in der Gemeinde die traditionelle Übergabe von Taschenrechnern an die zukünftigen Collégiens statt. In den beiden Schulen, Marie-Catala in Port-Leucate und André-Héléna in Leucate village, feierten zahlreiche Schüler der CM2 (5. Klasse) diesen besonderen Anlass.
Bei der Übergabe waren die erste Beigeordnete Monique Ching und der für Bildung verantwortliche Beigeordnete Édouard Picarel anwesend. Die festliche Stimmung wurde von der Vorfreude auf den nächsten Bildungsschritt geprägt, denn die Schüler erhalten mit dem neuen wissenschaftlichen Taschenrechner ein wichtiges Hilfsmittel für den bevorstehenden Übergang in die 6. Klasse im September. Die Unterstützung bleibt dabei nicht unbemerkt: Sowohl Kinder als auch Eltern zeigen sich dankbar für die Bemühungen der Stadt für eine gelungene Schulbildung.
Die Bedeutung der Taschenrechner
Ein Taschenrechner ist mehr als nur ein technisches Gerät; er öffnet den Schülern neue Türen, die das Lernen erheblich erleichtern. Wie man bei Casio Education nachlesen kann, sind die wissenschaftlichen Taschenrechner speziell für die Anforderungen in der Schule konzipiert und bieten vielseitige Funktionen. Diese Geräte werden zum unverzichtbaren Freund in Mathematik- und Naturwissenschaftsunterricht.
In einem Bildungssystem, das vielfältige Herausforderungen mit sich bringt, wird der Einsatz moderner Lernmittel immer wichtiger. Das französische Bildungssystem, das mittlerweile überwiegend öffentlich betrieben wird und einen klar strukturierten Ablauf von der Vorschule bis zum Abitur aufweist, zeigt, wie Bildung als gemeinsames Projekt gefördert werden kann. Sei es in der école élémentaire, die fünf Jahre dauert, oder im Collège, wo vier Jahre auf den Erlass des Diplôme national du brevet hinführen – die Grundlagen werden hier gelegt, und der Taschenrechner ist ein Teil davon.
Einblick in das französische Bildungssystem
Der Schulalltag in Frankreich folgt strengen Regularien. Unterricht beginnt in der Regel zwischen 8:30 und 9:00 Uhr und endet um 16:30 bis 17:30 Uhr. Ganztagsschulen bieten Betreuungsmöglichkeiten, und die Mahlzeiten in der Kantine sind nach Einkommensverhältnissen bemessen. Seit der Reform von 2018 haben viele Schulen den Unterricht auf vier Tage in der Woche reduziert, was den Kindern mehr Freizeit am Wochenende beschert.
Schulform | Dauer | Besonderheiten |
---|---|---|
école maternelle | 3 Jahre (ab 3 Jahren) | Pflicht, 97% Teilnahmequote |
école élémentaire | 5 Jahre | Fächer u.a. Fremdsprachen |
Collège | 4 Jahre | Abschluss mit Diplôme national du brevet |
Lycée | 3 Jahre | Abitur (Baccalauréat) |
Die Herausforderung des Bildungssystems liegt nicht nur in der Wissensvermittlung, sondern auch in der sozialen Integration, da seit 2005 Schulen verpflichtet sind, Kinder mit Handicap aufzunehmen. Auch in Leucate zeigt man sich engagiert, umssichtige Maßnahmen zur Inklusion zu ergreifen und damit allen Kindern den gleichen Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
Mit den kürzlich verteilten Taschenrechnern zeigt Leucate erneut, dass der Bildungsweg für alle eine hohe Priorität hat. Die Stadt investiert nicht nur in Materialien, sondern auch in die Zukunft ihrer Kinder. Frisch gerüstet können die neuen Collégiens in ihre nächste Schulphase starten – wir dürfen gespannt sein, was sie alles erreichen werden!
Weitere Einzelheiten zu den Taschenrechnern finden Sie auf der Casio Education-Seite und zum Bildungssystem in Frankreich auf Wikipedia.