Mysteriöses Tier in Altenahr: Katze oder Wildkatze im Wald gesichtet?
Ein Jäger hat im Wald bei Altenahr ein verdächtiges Tier fotografiert, das möglicherweise eine entlaufene Maine-Coon-Katze ist.

Mysteriöses Tier in Altenahr: Katze oder Wildkatze im Wald gesichtet?
In den Wäldern rund um Altenahr gab es kürzlich Aufregung, als ein Jäger ein verdächtiges, katzenähnliches Tier entdeckte und auf einem Foto festhielt. Das Bild, das am 11. November 2025 aufgenommen wurde, ließ Spekulationen über das mögliche Vorhandensein einer Großkatze aufkommen. Bürgermeister Dominik Gieler (CDU) berichtete von diesem Vorfall und deutete an, dass es sich auch um eine entlaufene Maine-Coon-Katze handeln könnte, die vor vier Wochen während eines Umzugs von Hannover ins Saarland entwischte. Diese Information ließ nicht lange auf sich warten, denn die Besitzerin meldete sich am 13. November aufgrund der Medienberichterstattung und hoffte, ihre Katze wiederzufinden.
Die Sichtung selbst fand im Waldgebiet bei Kalenborn statt, einem Bereich, der zur Verbandsgemeinde Altenahr gehört und an die Grenze zum Rhein-Sieg-Kreis angrenzt. Hier war die Identität des gesichteten Tieres bislang nicht eindeutig geklärt. Bürgermeister Gieler betonte, dass die Aufnahmen bislang nur in Schwarz-Weiß vorliegen und kein Grund zur Panik bestehe. Dennoch sei eine erhöhte Vorsicht angeraten.
Vorsichtsmaßnahmen für Waldbesucher
Die Behörden der Verbandsgemeinde Altenahr haben bereits präventive Schritte eingeleitet und einen Fährtensucher beauftragt, um das Tier genauer zu identifizieren. In diesem Zusammenhang ermahnte Gieler die Bürger, beim Betreten der Wälder einige Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen. Dazu gehören das Verweilen auf den Wegen, das Anleinen von Hunden und das Halten eines angemessenen Abstands zu unüblichen Tieren. Sichtungen sollten umgehend der Polizei mit Informationen zu Zeitpunkt und Standort gemeldet werden.
Obgleich viele Menschen in der Region besorgt sind, macht sich unter den Fachleuten auch die europäische Wildkatze bemerkbar, eine Art, die in Rheinland-Pfalz heimisch ist. Ihre Scheuheit und Harmlosigkeit sind bekannt, und sie treiben sich in Wäldern umher, die von Menschen genutzt werden. Zuletzt liefen Untersuchungen zur Wildkatzenpopulation in Rheinland-Pfalz, die sich mit den Einflüssen menschlicher Aktivitäten auf deren Lebensräume befassen.
Die Berichterstattung über die Sichtung hat das öffentliche Interesse geweckt, und Bürgermeister Gieler erwartete, die Öffentlichkeit mit gesicherten Informationen auf dem Laufenden zu halten. Es bleibt abzuwarten, ob das gesichtete Tier tatsächlich das gesuchte Haustier der Familie ist oder ob es sich um ein anderes, unbekanntes Tier handelt.