Gewinnsparverein Bayern spendet 5.000 Euro für Hospizverein Weiden!
Der Gewinnsparverein Bayern spendet 5.000 Euro an den Hospizverein in Weiden für die würdige Begleitung Schwerkranker.

Gewinnsparverein Bayern spendet 5.000 Euro für Hospizverein Weiden!
In München wurde letzte Woche ein Zeichen der Solidarität gesetzt: Der Gewinnsparverein Bayern hat den Hospizverein „Zusammen erreichen wir mehr e.V.“ mit einer Sonderspende von 5.000 Euro unterstützt. Diese großzügige Zuwendung, die durch die Volksbank Raiffeisenbank Nordoberpfalz ermöglicht wurde, kommt genau zur rechten Zeit, um die wertvolle Arbeit des Vereins zu fördern, der sich der würdevollen Begleitung von Menschen in ihrer letzten Lebensphase widmet. Vorstand Andreas Hruschka und Kassier Stefan Bäumler, beide ehrenamtliche Hospizbegleiter, betonen, wie wichtig finanzielle Mittel für die Erfüllung ihrer Aufgaben sind, die sowohl die Unterstützung der Betroffenen als auch deren Angehörige umfassen.
Markus Eichenseer, der geschäftsführende Vorstand des Hospizvereins, übergab den Betrag symbolisch anlässlich der Übergabe zweier MINIs an glückliche Gewinner der Volksbank. Neben ihm war auch Anton Zilbauer, Regionalmarktleiter der Volksbank, anwesend, um die Spendenempfänger bei dieser besonderen Gelegenheit zu begleiten. Die Spende wird helfen, die wichtige Begleitungsarbeit in der Region weiterhin aufrechtzuerhalten.
Würdige Begleitung in schwierigen Zeiten
Die Bedeutung von Hospizarbeit ist nicht zu unterschätzen. Diese Form der Begleitung hat sich seit den 1980er Jahren in Deutschland etabliert und hilft, schwer erkrankte Menschen in ihrer letzten Lebensphase zu unterstützen. Laut der Diakonie umfasst die Hospizarbeit nicht nur die Linderung körperlicher Leiden, sondern bietet auch emotionale und spirituelle Begleitung. Die Unterstützung erstreckt sich dabei auch auf Angehörige, die oft in ihren eigenen Emotionen und Herausforderungen gefangen sind.
Die Hospizbewegung, die 1960 mit einem Schwerpunkt auf der Würde des Sterbens begann, wird auch in Zukunft auf ehrenamtliches Engagement angewiesen sein. Aktuell fördern Krankenkassen bundesweit rund 1.000 ambulante Hospizdienste, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche angeboten werden. Tatsächlich existieren in Deutschland 282 stationäre Hospize, die sicherstellen, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase die notwendige Unterstützung und Pflege erhalten.
Finanzierung und Herausforderungen
Die Finanzierung dieser dienenden Einrichtungen geschieht größtenteils über Krankenkassen, die 95 % der Kosten abdecken. Nur 5 % müssen durch Spenden aufgebracht werden. Diese Spenden sind jedoch entscheidend, um die Qualität der Care und die damit verbundenen Services aufrechtzuerhalten. Die Angebote, die von ambulanter Unterstützung bis hin zu stationären Einrichtungen reichen, werden stets auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten abgestimmt.
Für den Hospizverein „Zusammen erreichen wir mehr e.V.“ in Weiden ist die Spende des Gewinnsparvereins ein Schritt, um die wertvolle Arbeit zu sichern und diese auf nachhaltige Beine zu stellen. In Anbetracht der mitunter ungewissen Lebensdauer mancher Patienten ist es unerlässlich, dass diese wichtigen sozialen Dienste weiterhin eine verlässliche Quelle der Unterstützung sind. Ein gutes Händchen in der Mobilisierung von Ressourcen und Engagement zeigt sich auch hier wieder einmal deutlich.
Die Zusammenarbeit zwischen gemeinnützigen Organisationen und dem lokalen Geschäftsfeld, wie es die Volksbank und der Gewinnsparverein demonstrieren, ist ein Zeichen dessen, was möglich ist, wenn man gemeinsam an einem Strang zieht. Daran zeigt sich, wie wichtig es ist, sich für eine humane und würdevolle Begleitung von Menschen in ihren letzten Lebensphasen stark zu machen.
Weitere Informationen zur Hospizarbeit und deren Finanzierung finden Sie unter bayerische-stiftung-hospiz.bayern.de und zur Palliativversorgung unter diakonie.de.