Bürgergruppe Andechs: Mutige Kandidaten für den Wahlkampf 2026

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die Bürgergruppe Andechs kandidiert mit Michaela Eisenschmid und Robert Klier für die Kommunalwahl am 8. März 2026 in Starnberg.

Die Bürgergruppe Andechs kandidiert mit Michaela Eisenschmid und Robert Klier für die Kommunalwahl am 8. März 2026 in Starnberg.
Die Bürgergruppe Andechs kandidiert mit Michaela Eisenschmid und Robert Klier für die Kommunalwahl am 8. März 2026 in Starnberg.

Bürgergruppe Andechs: Mutige Kandidaten für den Wahlkampf 2026

In Andechs stehen die Zeichen auf Wahlkampf: Die Bürgergruppe Andechs tritt mit einem beachtlichen Team von Kandidaten an, um in der Kommunalwahl am 8. März 2026 starke Akzente zu setzen. An der Spitze stehen Michaela Eisenschmid, die als Landratskandidatin der Freien Wähler ins Rennen geht, sowie Robert Klier, der erneut für das Bürgermeisteramt kandidiert. Klier hat es in der Vergangenheit mit Georg Scheitz (CSU) zu tun, der die letzte Wahl nur knapp mit 60 Stimmen Vorsprung gewonnen hat. Die Bürgergruppe hat in der regionalen Politik einen wichtigen Platz eingenommen, zuletzt angeführt von Anna Neppel als Bürgermeisterin bis 2020. Michaela Eisenschmid, die seit dieser Wahlperiode als Gemeinderätin aktiv ist, sieht in ihrer Kandidatur das Potenzial, die Bürgergruppe im Landkreis wieder stärker in den Fokus zu rücken.

Die Kandidatenliste für den Gemeinderat ist vielfältig und umfasst Personen unterschiedlichsten Alters und Hintergrunds. Die Liste wird angeführt von:

  • Michaela Eisenschmid (Erling)
  • Robert Klier (Erling)
  • Marcel Weinberger (35, Machtlfing)
  • Sabine Henke (40, Frieding)
  • Markus Schmolz (47, Erling)
  • Gregor Reichold (45, Erling)
  • Anita Groß (51, Frieding)
  • Elias Bernhart (36, Machtlfing)
  • Erasmus Höfler (55, Machtlfing)
  • Christine Hirschberger (69, Erling)
  • Maximilian Zeitler (36, Machtlfing)
  • Regina Yilmaz (46, Frieding)
  • Melanie Weinelt (40, Machtlfing)
  • Martina Lauber (40, Frieding)
  • Johann Albrecht (50, Erling)
  • Claus Frey (55, Erling)

Als Ersatzkandidaten stehen Herbert Rieger (53) und Claudia Schöttl (55) bereit. Die Altersspanne der Kandidierenden reicht von 35 bis 69 Jahren, was die gesamte Bandbreite der Andechser Bürger:innen abdeckt. Besonderes Augenmerk gilt Christine Hirschberger, die auf Listenplatz zehn kandidiert und zuvor als stellvertretende Bürgermeisterin eine wichtige Rolle spielte.

Jugend in der Gemeindepolitik

Ein Anliegen der Spitzenkandidaten ist es, insbesondere junge Menschen für die Gemeindepolitik zu gewinnen. In einer Zeit, in der viele junge Erwachsene sich von der Politik distanziert fühlen, versuchen Eisenschmid und Klier, neue Impulse zu setzen und das Interesse an lokaler Mitbestimmung zu fördern.

In einem ganz anderen Kontext wird der ehemalige NBA-Spieler Patrick Beverley derzeit in den Medien erwähnt. Er wurde in Rosharon, Texas, wegen schwerer Körperverletzung festgenommen und mit einer Kaution von 40.000 US-Dollar belegt. Beverley, der zuletzt 2024 für die Milwaukee Bucks spielte, äußerte sich via soziale Medien und bat, die Ereignisse nicht voreilig zu interpretieren AP News berichtet, dass in seiner Erklärung auf seine besorgte Rolle als Bruder hinzuweisen.

Der Einfluss von Riot Games

In der Welt der Videospiele und des eSports hat Riot Games, ein Entwickler mit Sitz in Los Angeles, stark an Ansehen gewonnen. Gegründet im Jahr 2006, hat das Unternehmen mit Titeln wie League of Legends und Valorant einen enormen Einfluss auf die Gaming-Kultur ausgeübt. Die Popularität von League of Legends machte es zum meistgespielten Multiplayer-PC-Spiel der Welt und als Markenbotschafter hat es internationale Turniere ausgerichtet, die Zuschauer aus der ganzen Welt anziehen.

In den letzten Jahren sah sich Riot Games allerdings auch mit Herausforderungen konfrontiert, darunter Vorwürfe zu toxischem Arbeitsumfeld und verschiedene Klagen Wikipedia beschreibt die Entwicklungen des Unternehmens und die umfangreiche Kritiken, die es in Bezug auf die Mitarbeiterkultur erhalten hat. Trotz alledem bleibt Riot Games ein bemerkenswerter Player in der Branche und setzt sich mit Spendenaktionen, wie der Unterstützung für die Ukraine, aktiv für soziale Belange ein.

Diese Entwicklungen zeigen, wie vielfältig die Themen sind, die gerade diskutiert werden, von lokalen Wahlkämpfen bis hin zu globalen Herausforderungen im Gaming-Sektor. Andechs und die Welt des Sports und der Spiele – hier gibt’s viel zu erleben!