Letzte Wünsche: Dirk erlebt unvergesslichen Tag im Landesmuseum Hannover!

Letzte Wünsche: Dirk erlebt unvergesslichen Tag im Landesmuseum Hannover!
Was geht in Niedersachsen? Gerade erreichen uns bewegende Nachrichten über Dirk, einen Mann, der einst leidenschaftlich gerne reiste und heute aufgrund einer unheilbaren Krankheit und seines fortgeschrittenen Alters auf der Palliativstation einer Klinik in der Region Hannover liegt. Dirk hat es nicht leicht und soll bald in ein Hospiz verlegt werden, doch sein Herz schlägt noch für Abenteuer und Erlebnisse. Aus diesem Grund wird er vom ASB-Wünschewagen Niedersachsen unterstützt, um seinen kleinen Traum zu verwirklichen.
Gemeinsam mit seiner Frau Anja und dem engagierten Team des Wünschewagens machte Dirk einen Ausflug ins Landesmuseum Hannover. Dort fand er eine große Freude an Kunst, Kultur und Geschichte und wurde im Rollstuhl durch die beeindruckenden Ausstellungen geschoben. Die Erinnerungen an frühere Reisen kamen hoch, als er durch die Gänge des Museums fuhr. Nach einem erfüllten Vormittag am Museum gibts es noch einen Abstecher ans Maschsee-Ufer, wo eine herzhafte Portion Kartoffelsalat auf ihn wartete – ein ganz besonderer Moment abseits der Krankenhausroutine.
Ein Projekt mit Herz
Das Projekt Wünschewagen besteht seit 2014 und hat sich zum Ziel gesetzt, Menschen in der letzten Lebensphase einen individuellen und erfüllten Abschied zu ermöglichen. Neben dem Besuch von Lieblingsorten werden auch Live-Konzerte oder Sportveranstaltungen angeboten, um unvergessliche Erlebnisse zu schaffen. Dies geschieht nicht nur mit einem Lächeln, sondern auch mit einer bestmöglichen palliativen Versorgung, die für die Betroffenen von großer Bedeutung ist. Das Wünschewagen-Projekt ist ein bundesweites Engagement des ASB Regionalverbands Ruhr e. V. und wird alleine durch Spenden finanziert.
Die Unterstützung kommt dabei nicht von ungefähr. So verzichtet die LSW Holding GmbH & Co aus Wolfsburg seit 2010 auf Weihnachtsgeschenke und investiert stattdessen in soziale Einrichtungen. Im Jahr 2019 wurden gleich mehrere Institutionen unterstützt, darunter auch der Wünschewagen. Jedes Projekt erhielt eine Spende von 2.500 Euro, um kranken Menschen diese besonderen Momente schenken zu können. Geschäfstführerin Sybille Schönbach verdeutlicht: „Wir sind überzeugt, dass jeder Mensch die Möglichkeit verdient, auch im Angesicht von Krankheit unvergessliche Augenblicke zu erleben.“ Auch Dr. Frank Kästner hebt die Rolle des Ehrenamtes in diesen Organisationen hervor und zeigt damit, wie wichtig ein starkes Netzwerk an Unterstützern ist.
Helfen Sie mit!
Das Projekt Wünschewagen ist auf die Hilfe von Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen angewiesen. Denn oft scheitern die Wünsche der Menschen an der Beförderung. Mit Ihrer Unterstützung kann der Wünschewagen weiterhin aktiv sein und Betroffenen die Chance geben, Freude und Lebensqualität in ihren letzten Lebensabschnitten zu erfahren. Egal ob durch finanzielle Mittel oder aktive Mithilfe in den Projekten – jede Unterstützung kommt direkt denjenigen zugute, die es am dringendsten benötigen.
So, liebe Leser:innen, vielleicht gibt es auch in Ihrem Herzen den Wunsch, ein Stück Freude zu verschenken. Schauen Sie vorbei und helfen Sie dem Wünschewagen, weiterhin für unvergessliche Momente zu sorgen, wie es Dirk erfahren durfte – denn jeder Tag zählt.