Große Vorfreude: Landesgartenschau 2025 in Neuss verspricht Vielfalt!

Große Vorfreude: Landesgartenschau 2025 in Neuss verspricht Vielfalt!
Die Vorfreude auf die Landesgartenschau 2025 in Neuss steigt: Die Vorbereitungen sind in vollem Gange und das Veranstaltungsteam der Landesgartenschau Neuss 2026 GmbH hat einen ersten Ausblick auf das umfangreiche Veranstaltungskonzept gegeben. Laut Antenne NRW wird die Schau ein wahres Großevent über 179 Tage – von April bis Oktober 2024 – werden. Das Motto „Ein grünes Herz in der Stadt“ soll die Besucher:innen in eine faszinierende Welt des Grüns entführen.
Auf einer Fläche, die fast 50 Fußballfelder groß ist, sind über 1.000 Veranstaltungen geplant. Mit prominenten Auftritten des Quatsch-Comedy-Clubs, Künstlern wie Gregor Meyle, Miss Allie und Dr. Pop sowie verschiedenen Social-Media-Stars wird ein abwechslungsreiches Programm geboten. Annette Nothnagel, die Geschäftsführerin der Landesgartenschau, kündigte an, dass weitere Details zu Künstlern und Veranstaltungen in den kommenden Wochen veröffentlicht werden.
Die Vielfalt der Veranstaltungsmöglichkeiten
Neuss lockt nicht nur mit der Landesgartenschau, sondern auch mit einer Fülle an weiteren Veranstaltungen. Der Veranstaltungskalender Neuss bietet zahlreiche Highlights. So hat die Neusser Ferienpass 2025-Aktion, die am 14. Juli 2025 startet, spannende Angebote für Kinder und Jugendliche parat. Hierzu zählen beispielsweise eine Sommerakademie in Spanisch und Englisch für die Altersgruppe 6 bis 11, sowie ein offenes Zeltlager für Jugendliche ab 12 Jahren.
Für Kunstliebhaber gibt es im Museum Insel Hombroich eine spannende Ausstellung, die moderne Kunst mit antiken Schätzen in Dialog bringt, während das Clemens Sels Museum Neuss mit der Wanderausstellung „Der Mensch dahinter“ überzeugt, in der Porträts von Einsatzkräften gezeigt werden. Zudem steht der Blutspendemarathon des Deutschen Roten Kreuzes am 17. Juli 2025 auf dem Programm.
Ein Ort für Begegnung und Kultur
Die Landesgartenschau ist nicht nur eine Plattform für große Konzerte und Comedy, sondern fördert auch die Einbindung lokaler Vereine und Bürger. So können Neusser Schulen und Bürger ihre eigenen Beiträge präsentieren, was den Gemeinschaftssinn stärkt. Die Veranstaltung soll ein echter Höhepunkt in Nordrhein-Westfalen werden, wie auch die Rheinische Post über die laufenden Planungen berichten wird.
Mit einem vielfältigen Rahmenprogramm und einem engagierten Team wird es spannend bleiben, wie sich die Landesgartenschau weiter entfaltet und welche Überraschungen noch auf die Besucher:innen warten. Seien Sie dabei, wenn im nächsten Jahr die Tore zu „Ein grünes Herz in der Stadt“ geöffnet werden. WDR berichtet von einer positiven Resonanz, die bereits erste Kinderführungen durch die neue Gartenlandschaft erhalten haben.