Landkreis Verden senkt Defizit und stärkt Kliniken mit Millioneninvestitionen!
Der Landkreis Verden plant 13,4 Millionen Euro in die Aller-Weser-Klinik zu investieren, während das Defizit sinkt. Wichtige Haushaltsverhandlungen beginnen am 28. Oktober.

Landkreis Verden senkt Defizit und stärkt Kliniken mit Millioneninvestitionen!
Im Landkreis Verden tut sich einiges: Die finanziellen Aussichten für die Aller-Weser-Klinik sind positiv. So plant der Landkreis für 2026 Zuschüsse in Höhe von 13,4 Millionen Euro, um die Klinik nachhaltig zu stärken. Diese Entscheidung folgt auf eine erfreuliche Entwicklung: Das Defizit der Aller-Weser-Klinik ist gesunken, nachdem betriebswirtschaftliche und organisatorische Neuausrichtungen erfolgreich umgesetzt wurden. In diesem Jahr verzeichnet der Landkreis ein Defizit von über 30 Millionen Euro, doch die Prognosen für 2026 sehen eine Senkung auf unter 20 Millionen Euro vor. Dies berichtet die Kreiszeitung.
Der positive Trend wird durch eine bemerkenswerte Steigerung der Steuerkraft der Gemeinden im Landkreis unterstützt, die um 10,7 Prozent zugenommen hat. Dies könnte mehr finanzielle Spielräume schaffen. Außerdem überraschten die Gewerbesteuereinnahmen mit einem erfreulichen Ergebnis: Statt der geplanten 12 Millionen Euro wurden tatsächlich 20 Millionen eingenommen. Solche Zahlen kommen den Planungen des Landkreises zugute, der seit Jahren keine neuen Schulden aufgenommen hat, allerdings im November möglicherweise Arbeiten mit Krediten verbinden muss.
Investitionen in die Infrastruktur
Der Landkreis investiert kräftig in die Zukunft. Aus dem angepassten Budget fließen 4,5 Millionen Euro in den Breitbandausbau, um die digitale Infrastruktur zu fördern. Zudem sind 2,6 Millionen Euro für den Ausbau der Kreisstraßen eingeplant. Auch die Schulen profitieren von dieserBudgetplanung: Knapp eine halbe Million Euro fließt in die Erisch-Kästner-Schule in Achim sowie in die Berufsbildende Schule in Verden. Darüber hinaus sind Investitionen in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro in die Allerniederung sowie 1,5 Millionen Euro in die Müllumladestation Langwedel und die Abfallhöfe vorgesehen.
Besonders hervorzuheben ist der Bereich Jugend und Familie sowie Soziales, der mit einem Plus von über fünf Millionen Euro in den Haushalt den größten Posten darstellen wird. Hier merkt man, dass den Verantwortlichen eine zeitgemäße und faire soziale Unterstützung wichtig ist.
Betreuungsangebote in der Aller-Weser-Klinik
Um auch im Gesundheitsbereich den Anfängen eine solide Basis zu geben, plant die Aller-Weser-Klinik einen Informationsabend für werdende Eltern. Dieser findet am 30. Oktober 2025 statt und bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über die geburtshilfliche Betreuung und die Räumlichkeiten des Kreißsaals zu informieren. Dr. Astrid Brunnbauer, die Chefärztin der Gynäkologie und Geburtshilfe, wird vor Ort sein, um Fragen zu klären und Ängste abzubauen.
Ein zentrales Thema des Abends ist die Förderung der physiologischen Geburt – ein natürlicher Prozess, der die Gesundheit von Mutter und Kind in den Fokus stellt und die Wünsche der Eltern respektiert. Dabei setzt die Klinik auf individuelle 1:1-Betreuung durch Hebammen, großzügige Räumlichkeiten und vielfältige Möglichkeiten der Schmerzlinderung. Die Veranstaltung findet in der neuen Cafeteria der Aller-Weser-Klinik statt und spannend ist, dass weitere Termine bereits festgelegt sind, um auch jenen werdenden Eltern, die am 30. Oktober nicht teilnehmen können, die Möglichkeit zu bieten, sich zu informieren.
Insgesamt zeigt sich, dass der Landkreis Verden nicht nur finanziell an einem positiven Weg arbeitet, sondern auch in der Qualität der Gesundheitsversorgung aktiv investiert. Die Vorbereitungen für die Haushaltsverhandlungen 2026 laufen bereits, wenn der Finanzausschuss am 28. Oktober mit den ersten Beratungen beginnt. Bis zum 8. Dezember wird der Kreistag dann das letzte Wort haben. Die Zeichen stehen gut, dass sowohl die finanzielle Stabilität als auch die Gesundheitsversorgung im Landkreis nachhaltig verbessert werden können.