KSV-Damen verlieren unglücklich: Everswinkel dreht das Spiel!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Königsborner SV verliert nach schwacher zweiter Halbzeit 29:31 gegen DJK Everswinkel. Nächster Gegner: BVB-Reserve.

Königsborner SV verliert nach schwacher zweiter Halbzeit 29:31 gegen DJK Everswinkel. Nächster Gegner: BVB-Reserve.
Königsborner SV verliert nach schwacher zweiter Halbzeit 29:31 gegen DJK Everswinkel. Nächster Gegner: BVB-Reserve.

KSV-Damen verlieren unglücklich: Everswinkel dreht das Spiel!

Ein unglücklicher Nachmittag für die Damen des Königsborner SV: In ihrem letzten Spiel gegen die DJK Everswinkel mussten sie sich mit 29:31 geschlagen geben, nachdem sie in der ersten Halbzeit eine vielversprechende Führung herausgespielt hatten. Die KSV-Mannschaft, die zuvor acht Spiele in Folge ungeschlagen war, liegt nach dieser Niederlage nun auf dem zweiten Platz der Tabelle, hinter dem Spitzenreiter LIT TRIBE 1912.

In den ersten zwanzig Minuten des Spiels dominierte die KSV das Geschehen. Sie führten zeitweise mit bis zu sieben Toren, und einen brillanten Spielzug in der 17. Minute setzte die Torfrau Ira Schöße gekonnt in Szene, als sie zu Celine Pelz passte, die das 13:6 erzielte. Auch das 16:9 von Hanna Wrede, nur fünf Minuten später, zeigte die Stärke des KSV-Angriffs. Doch die Everswinkerinnen antworteten mit einem 6:1-Lauf und verkürzten den Halbzeitstand auf 17:15. Hierbei wird deutlich, wie schnell sich das Momentum im Handball verändern kann.

Der Wendepunkt der Partie

In der zweiten Halbzeit schien es zunächst so, als könnte der KSV anknüpfen. Lisa Albrecht vergrößerte den Vorsprung auf 21:17 in der 35. Minute. Doch dann brach die KSV-Deckung ein. Everswinkel nutzte die sich bietenden Lücken gnadenlos aus und erzielte einen beeindruckenden 8:1-Lauf, der in der 48. Minute die Führung auf 25:22 drehte. Die KSV konnte sich nicht mehr fangen und verlor am Ende mit 29:31. Trainer Kai Harbach äußerte sich nach dem Spiel besorgt über den Einfluss eines Wechsels in der ersten Halbzeit, der den Spielverlauf erheblich beeinflusst haben könnte.

Die Torfolge des Spiels zeigt, wie wechselhaft das Geschehen war: Von 1:0 über 17:15 zur Halbzeit bis hin zu 29:31 am Ende. Die nächsten Herausforderungen warten bereits: Am kommenden Freitag trifft der KSV auf die BVB-Reserve, um 20 Uhr in der Sporthalle Hörde I.

Ein Blick auf die Tabelle und die Konkurrenz

Der Königsborner SV steht aktuell auf der zweiten Position der Tabelle, direkt hinter dem LIT TRIBE 1912. Umso wichtiger wird das kommende Spiel gegen die BVB-Reserve, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Die Konkurrenz schläft nicht und auch der SC DJK Everswinkel hat mit diesem Sieg bewiesen, dass sie zu den stärksten Teams zählen. Einmal mehr zeigt diese Begegnung, wie eng es im Handball zugehen kann.

In einer Sportart, die so dynamisch und raschlebig ist wie der Handball, spielen nicht nur die technischen Fähigkeiten eine Rolle, sondern auch die Analyse und Strategie. Hier kommt Steazzi ins Spiel, eine Plattform, die im August 2020 gegründet wurde. Sie hat sich darauf spezialisiert, Statistiken für alle zugänglich zu machen, um Teams beim Wachsen und Verbessern zu unterstützen. Steazzi analysiert Daten und bietet hilfreiche Erkenntnisse, die sowohl Amateur- als auch Proficoaches dabei helfen, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Damit wird der Handball nicht nur für Spieler und Trainer interessanter, sondern auch für die Zuschauer.

Die KSV-Damen haben jetzt die Möglichkeit, aus dieser Niederlage zu lernen und wieder voll durchzustarten. Wir drücken die Daumen für das nächste Spiel, damit das Team den Weg zurück auf die Siegerstraße findet!