Barßel feiert neues Königspaar: Jubel beim 114. Volkschützenfest!

Erleben Sie das 114. Volkschützenfest in Barßel: Feiern Sie mit dem neuen Königspaar Ina und Alfons Reens.

Erleben Sie das 114. Volkschützenfest in Barßel: Feiern Sie mit dem neuen Königspaar Ina und Alfons Reens.
Erleben Sie das 114. Volkschützenfest in Barßel: Feiern Sie mit dem neuen Königspaar Ina und Alfons Reens.

Barßel feiert neues Königspaar: Jubel beim 114. Volkschützenfest!

Am vergangenen Wochenende wurde das 114. Volkschützenfest der Schützengilde Barßel gebührend gefeiert, und es war ein Fest der Freude und Tradition. Ein neuer König und eine neue Königin haben die Herzen der Feiernden erobert: Ina und Alfons Reens regieren nun das Königshaus, während die gesamte Gemeinde und befreundete Schützenvereine zugegen waren. NWZonline berichtet von einer „vollen Hütte“ und beste Stimmung, die durch die Städte flogen, während Hunderte von Schützen am traditionellen Umzug teilnahmen.

Besonders eindrucksvoll war der Königsball am Samstagabend, der unter der Herrschaft von Königin Ina Reens und Prinzgemahl Alfons stattfand. Die Festlichkeiten wurden auch durch die Präsenz der Adjutantenpaare Egbert und Anja Gröneweg sowie Elisabeth Niemeyer und Karl-Heinz Deters bereichert. Der festlich geschmückte Ort erstrahlte in den Farben grün-weiß und bot einen malerischen Anblick für alle Anwesenden.

Ein buntes Treiben

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Umzugs, bei dem zahlreiche Schützenvereine, darunter Elisabethfehn, Barßelermoor und die Feuerwehr Barßel, angetreten sind. Die Schützen gaben auf der Marienstraße ein beeindruckendes Bild ab, während das Königshaus in einer edlen Karosse vorfuhr. Neben dem Festumzug gab es auch einen feierlichen Auftritt der Scheibenkönigin Mechthild Büscherhoff sowie der Jugendthron-Königin Anna Büscherhoff und ihrer Adjutanten Jette Bergmann und Lenny Eggers. Auch der Laserthron mit Königin Enna Gorr kam nicht zu kurz und wurde gebührend gefeiert.

Die Schützengilde Barßel, als ältester Schützenverein der Gemeinde, ist nicht nur für feierliche Anlässe bekannt, sondern auch für sein starkes Jugendengagement. Laut Informationen auf ihrer Website wird eine aktive Jugendabteilung betreut, die jeden Dienstag im Schießstand trainiert. Die Mitglieder bis 18 Jahre zahlen keine Beiträge, und der Verein stellt ihnen die komplette Schutzausrüstung. Aktivitäten wie Basteln und Spiele sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz kommt, und so manch einer hat es bis zu den deutschen Meisterschaften in München gebracht, wie der erfolgreiche Jugendathlet Yuriy, der Landesmeister in der Disziplin Luftpistole wurde.

Tradition und Moderne

Das Schützenfest ist nicht nur ein gesellschaftliches Ereignis, sondern auch reich an Tradition. Die Rituale, wie das Königschießen, bei dem ein Holzvogel abgeschossen wird, um den neuen König zu bestimmen, sind fest im kulturellen Gedächtnis verankert. Wie DSB beschreibt, hat sich die Art des Schießens über die Jahre verändert, während die Feierlichkeiten und der Umzug nach wie vor zentrale Bestandteile des Fests sind. Es ist die Balance zwischen Tradition und dem modernen Freizeitvergnügen, die das Schützenfest so beliebt macht.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Schützengilde Barßel nicht nur Tradition bewahrt, sondern auch zukunftsorientiert agiert. Ob bei der Modernisierung des Kleinkaliberstandes oder dem Anwerben neuer Mitglieder – der Verein ist gut aufgestellt. Die Freude an Schießen und Gemeinschaft wird auch in den kommenden Jahren einen hohen Stellenwert haben.