Neuer Chefarzt in Cloppenburg: Lorenzen stärkt die Geriatrie!

Neuer Chefarzt in Cloppenburg: Lorenzen stärkt die Geriatrie!
In der nordwestdeutschen Gesundheitslandschaft gibt es spannende Neuigkeiten: Professor Dr. Johan Lorenzen (45) hat die Leitung der geriatrischen Kliniken der Schwester-Euthymia-Stiftung übernommen. Der erfahrene Medizinier soll die geriatrische Versorgung in der Region kräftig ankurbeln, wie om-online.de berichtet. Ziel seiner neuen Rolle ist es, die Zusammenarbeit zwischen den Standorten in Cloppenburg, Lohne und Vechta zu intensivieren und eine einheitliche Qualitätssicherung in der Betreuung älterer Menschen zu gewährleisten.
„Wir wollen den Austausch über Standorte hinweg fördern“, erklärt Ulrich Pelster, der Vorstandsvorsitzende der Stiftung. Lorenzen, der im Februar zum Chefarzt für Geriatrie und Allgemeine Innere Medizin am St.-Josefs-Hospital Cloppenburg ernannt wurde, hat sich viel vorgenommen. Die engere Verzahnung der Fachbereiche soll dabei nicht nur Synergien schaffen, sondern auch die Versorgung älterer Patienten in der Region entscheidend verbessern.
Ein Mann mit viel Erfahrung
Professor Dr. Lorenzen bringt bereits eine umfassende Expertise mit: Er ist Facharzt für Transplantationsmedizin und der einzige in der Region, der diese Qualifikation besitzt. Wie ses-stiftung.de berichtet, hat der gebürtige New Yorker, der in Hannover aufgewachsen ist und an der Medizinischen Hochschule Hannover studierte, einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse von organtransplantierten Patienten gelegt. Diese sollen künftig weniger weite Wege für ihre Behandlungen zurücklegen müssen.
In seiner nephrologischen Sprechstunde bietet Lorenzen eine breite Palette an Leistungen an, von der Vorbereitung auf Nierentransplantationen über Nachsorge bis hin zu Beratungen zur Lebendspende von Verwandten. Seine Expertise ist ein echter Gewinn für die Region, da die nephrologische Ambulanz des St.-Josefs-Hospitals nun alle Organsysteme abdeckt.
Die Zukunft der Geriatrie
Ein weiterer Schwerpunkt von Professor Lorenzen wird die Demenzversorgung sowie frührehabilitative Ansätze in der Geriatrie sein. Er möchte die sektorenübergreifende Zusammenarbeit mit Hausärzten, Pflegeeinrichtungen und sozialen Diensten stärken, um eine ganzheitliche Versorgung zu gewährleisten. In diesem Kontext ist auch die Entwicklung neuer strategischer Versorgungskonzepte zur Verbesserung der Lebensqualität älterer Menschen ein zentraler Punkt.
In seiner Zeit als Oberarzt und Forschungsgruppenleiter für Nephrologie am Universitätsspital Zürich hat Lorenzen viel Erfahrung gesammelt, die nun einen weiteren positiven Einfluss auf die gesundheitliche Landschaft in Nordwest-Niedersachsen haben wird. Das Ziel bleibt klar: Eine bessere Behandlung und Pflege von älteren und gesundheitlich angeschlagenen Menschen, damit sie die Lebensqualität erhalten, die sie verdienen.
Mit seiner Ernennung zur Leitung der geriatrischen Kliniken zeigt sich, dass die Region auf einem guten Weg ist, die Herausforderungen des demografischen Wandels aktiv anzugehen. Wir dürfen gespannt sein, wie sich die Pläne von Professor Dr. Johan Lorenzen weiterentwickeln werden!