Überraschung beim Jubiläum: Candle-Light-Dinner für Lagerleiter in Barßel!
Markus Harms und Marko Büscherhoff wurden mit einem Candle-Light-Dinner für 25 Jahre Lagerleitung in Barßel geehrt.

Überraschung beim Jubiläum: Candle-Light-Dinner für Lagerleiter in Barßel!
Ein ganz besonderes Ereignis fand kürzlich in der Schützenhalle in Reiste statt: Unter dem Vorwand eines kleinen Schauspiels wurden die beiden Lagerleiter Markus Harms und Marko Büscherhoff mit einem Überraschungs-Candle-Light-Dinner für ihre 25-jährige Leitung des Barßeler Ferienlagers geehrt. Rund 100 Kinder und Betreuer feierten gemeinsam dieses Jubiläum, das durch ein leckeres Drei-Gänge-Menü sowie einen herzlichen Dankesfilm, in dem sich die Betreuer bedankten, bereichert wurde. Bürgermeister Nils Anhuth und der ehemalige Pfarrer Ludger Becker trugen ebenfalls mit Grußworten zur festlichen Stimmung bei, wie die NWZ Online berichtet.
Das Ferienlager, das im Jahr 2000 von Harms und Büscherhoff übernommen wurde, hat eine lange Geschichte. Die erste Fahrt fand bereits 1979 statt, als das Lager von Hermann Bergmann, Konrad Schulte, Hans Geesen und Willi Waden gegründet wurde. Jährlich verbringen 80 bis 100 Kinder im Alter von 8 bis 16 Jahren aus Barßel und Saterland eine tolle Zeit im Ferienlager Sauerland, unter einer kompetenten Leitung von meist jugendlichen Betreuern, viele davon haben selbst als Teilnehmer begonnen.
Ein Abend voller Emotionen und Genuss
Candle-Light-Dinner sind nicht nur für romantische Anlässe wie Valentinstag oder Jahrestage gedacht. Sie können auch als besondere Überraschung für Freunde oder Familie verschenkt werden. Die passenden Garderobe, ein stimmungsvolles Ambiente und ein leckeres Mehr-Gänge-Menü sind die Zutaten für einen unvergesslichen Abend, wie auf mydays beschrieben wird. Solche Erlebnisse zeugen von Wertschätzung und Zuneigung und bieten einen gemütlichen Rahmen, um die Seele baumeln zu lassen. Viele Restaurants bieten dabei auch vegetarische Menü-Varianten an, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Die Einblicke in das Ferienlager und die positive Resonanz von Kindern und Jugendlichen zeigen, dass das Lager trotz der Herausforderungen, wie steigenden Kosten für Busfahrten und Ausflüge, nach wie vor hoch im Kurs steht. Es gibt lange Schlangen bei der Anmeldung, und die Lagerleitung denkt nicht ans Weitermachen, sondern freut sich bereits auf das Lager-Jubiläum 2029. Die Hallen der kommenden Jahre sind bereits gebucht, während die nächste Fahrt nach Calle vom 11. bis 19. Juli geplant ist.
Veränderungen in der Jugendarbeit
Harms und Büscherhoff nehmen zudem Veränderungen in der Jugendarbeit wahr. So zeigt sich eine abnehmende Hilfsbereitschaft der Jugendlichen, und die Nutzung von Smartphones hat zugenommen. Diese Trends spiegeln sich in der ganzen Gesellschaft wider und fordern neue Ansätze in der Jugendarbeit. Die Bedeutung von Events, wie sie auch bei großen Veranstaltungen oder Versammlungen von Jugendlichen erlebt werden, wird in der Diskussion um die Zukunft der kirchlichen Gemeinschaft oft angesprochen. So bezeichnen Experten diese großen Treffen als eine wichtige Ergänzung, aber nicht als Ersatz für grundlegende Jugendarbeit.
In einem Zeitungsbeitrag von katholisch.de wird darauf hingewiesen, dass es entscheidend ist, den jungen Menschen unterschiedliche Zugänge zum Glauben anzubieten, die ihren Bedürfnissen entsprechen. Dies stelle sicher, dass der Glaube nicht nur eine Freizeitbeschäftigung bleibt, sondern auch ein Lernort des Glaubens wird.
Insgesamt zeigt sich, dass das Engagement von Harms und Büscherhoff im Barßeler Ferienlager ein wichtiges Stück Jugendarbeit in der Region ist und viele junge Menschen begeistert. Das Candle-Light-Dinner feiert nicht nur den besonderen Anlass ihrer 25-jährigen Leitung, sondern auch eine lange Tradition, die viele Kinder in ihren Sommerferien zusammenbringt.