Drogen und Alkohol am Steuer: Polizei überprüft Cuxhavener Verkehrsteilnehmer!

Drogen und Alkohol am Steuer: Polizei überprüft Cuxhavener Verkehrsteilnehmer!
Im Landkreis Cuxhaven fanden am 6. Juli 2025 mehrere Verkehrskontrollen statt, die die Polizei im Rahmen einer länderübergreifenden Kontrollwoche durchführte. Diese Initiative zielt darauf ab, die Hauptunfallursachen, insbesondere Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr, zu bekämpfen. Der Fokus der Kontrollen lag auf der Erkennung und Ahndung entsprechender Verstöße, die in den letzten Wochen hoch im Kurs standen. Wie Nordsee-Zeitung berichtet, wurden hierzu rund 460 Fahrzeuge, darunter Pkw, Lkw, Motorräder und E-Scooter, überprüft.
In den Abendstunden des Kontrolltags fiel eine 47-jährige Geestländerin auf, die mit ihrem VW Golf unterwegs war. Zeugen hatten unsichere Fahrweise und Alkoholkonsum beobachtet. Ein Atemalkoholtest am 17:10 Uhr bestätigte die Befürchtungen mit einem Wert von etwa 1 Promille. Da ihr Führerschein bereits entzogen war, wurde ein Strafverfahren aufgrund von Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, wie News.de vermeldet.
Verstöße unter Drogen und ohne Versicherungsschutz
Ein weiterer Fall ereignete sich um 21:00 Uhr, als ein 24-jähriger Cuxhavener mit einem Ford Mustang kontrolliert wurde. Hier stellte sich heraus, dass das Fahrzeug seit über einem Jahr nicht versichert war. Außerdem wurden Anzeichen einer Betäubungsmittelbeeinflussung festgestellt, ein Vortest fiel positiv aus, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Neben diesen Vorfällen konstatierten die Beamten insgesamt, dass fünf Verkehrsteilnehmer unter Alkoholeinfluss standen und drei Personen Betäubungsmittel konsumiert hatten – für sie wurden ebenfalls Blutproben angeordnet.
Besonders brisant wurde die Kontrolle gegen 22:20 Uhr, als zwei Jugendliche auf E-Scootern in Hemmoor angehalten werden sollten. Sie versuchten zu fliehen, wobei der 15-Jährige gestellt werden konnte. Dieser E-Scooter war ebenfalls nicht versichert. Der Jugendliche wurde an seine Erziehungsberechtigten übergeben, während Ermittlungen gegen den zweiten Jugendlichen (14 Jahre) eingeleitet wurden.
Die Gefahren des Verkehrs unter Einfluss
Angesichts der zahlreich festgestellten Verstöße wird deutlich, wie wichtig weiterhin die Sensibilisierung in der Bevölkerung ist. Wie Gib acht im Verkehr erklärt, zählt Cannabis zu den am häufigsten konsumierten psychoaktiven Substanzen und kann die Fähigkeit zum sicheren Fahren erheblich beeinträchtigen. Trotz der am 1. April 2024 in Kraft tretenden Regelungen im Konsumcannabisgesetz bleibt es entscheidend, keine Fahrzeuge unter dem Einfluss solcher Substanzen zu führen, da die gesetzlichen Rahmenbedingungen auch hier klar regeln, wann von einem Verstoß gegen das Straßenverkehrsgesetz auszugehen ist.
Die Polizeikontrollen zeigen eindrucksvoll, dass das Thema Verkehrssicherheit und der verantwortungsvolle Umgang mit Drogen und Alkohol im Straßenverkehr es wert sind, nicht auf die leichte Schulter genommen zu werden. An die Fahrer in Cuxhaven: Achten Sie auf sich selbst und andere, damit es auf den Straßen nicht zu schlimmen Unfällen kommt!