Erfolgreiche Feuerwehrprüfung: 49 neue Truppführer für Cuxhaven!

In Cuxhaven und Umgebung haben 49 Feuerwehrangehörige erfolgreich Truppführerprüfungen absolviert. Hier erfahren Sie mehr!

In Cuxhaven und Umgebung haben 49 Feuerwehrangehörige erfolgreich Truppführerprüfungen absolviert. Hier erfahren Sie mehr!
In Cuxhaven und Umgebung haben 49 Feuerwehrangehörige erfolgreich Truppführerprüfungen absolviert. Hier erfahren Sie mehr!

Erfolgreiche Feuerwehrprüfung: 49 neue Truppführer für Cuxhaven!

In den letzten Wochen hat die Feuerwehrtechnische Zentrale (FTZ) Schiffdorf wieder einmal gezeigt, wie wichtig ihre Arbeit für die Region ist. An zwei Wochenenden, vom 20. bis 22. Juni und vom 27. bis 29. Juni, fanden hier umfassende Leistungsprüfungen für zukünftige Truppführerinnen und Truppführer statt. In diesem Jahr nahmen insgesamt 49 engagierte Feuerwehrangehörige aus den Abschnitten Nord, Süd, Ost sowie der Stadt Cuxhaven an der Ausbildung teil. Die Prüfung, die unter der Leitung von Thorsten Söhle und Lars Gramatzke durchgeführt wurde, stellte hohe Anforderungen an die Teilnehmenden, denn sie mussten sich in drei anspruchsvollen Einsatzszenarien als Truppführer beweisen. So berichtete cnv-medien.de.

Die Organisation der Ausbildungen ist eine riesige Herausforderung, aber die Vorbereitungen, die in den Monaten zuvor getroffen wurden, haben sich ausgezahlt. Die infrastrukturellen Voraussetzungen und das Übungsgelände konnten optimal genutzt werden. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mussten nicht nur Theorie erlernen, sondern auch praktisch zeigen, dass sie in Notfallsituationen handeln können. Bei neun praktische Prüfungsszenarien, die von einem engagierten Ausbilderteam aus acht Mitgliedern des Landkreises Cuxhaven abgenommen wurden, konnten alle 49 Anwärter ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und haben die Prüfung mit Bravour bestanden.

Kurzfristige Erfolge und Ausblick

Die Zufriedenheit der Ausbilder war groß, was angesichts der anspruchsvollen Ausbildung nicht überraschend ist. Durch die Umstellung auf Gruppenstärke wird das Training nicht nur effizienter, sondern fördert auch den Teamgeist, der in der Feuerwehr von größter Bedeutung ist. Aufgrund der hohen Nachfrage nach qualifizierten Kräften sind bereits weitere Lehrgänge in Planung, sowohl in der FTZ Cadenberge als auch in der FTZ Schiffdorf. Und wie es aussieht, haben die Feuerwehren der Region einen wahren Glücksgriff gemacht – alle Teilnehmer dürfen sich nun über eine Lehrgangsbescheinigung freuen.

Aber das ist noch nicht alles! Am 28. Mai 2022 fand bereits eine Prüfung für die Truppmannausbildung Teil 1 in der FTZ Schiffdorf statt, bei der drei Anwärter (zwei Frauen und ein Mann) erfolgreich abschlossen. Hier wurde das Grundwissen als Feuerwehrmitglied vermittelt – eine wichtige Grundlage für alle zukünftigen Einsätze. Bei der Truppmannausbildung, die am 02. Mai 2022 begann, mussten sich die Anwärter nach einer schriftlichen, praktischen und mündlichen Prüfung beweisen, um den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu gehen. Diese Ausbildung wird fortgesetzt und weiter vertieft in den Feuerwehren selbst, wie ff-schiffdorf.de erläutert.

Ein Beruf mit Verantwortung und Perspektiven

Die Feuerwehr bietet nicht nur spannende Herausforderungen, sondern auch eine fundierte Ausbildung, die den Feuerwehrangehörigen das notwendige Wissen für Einsätze an die Hand gibt. Ob es um die Bekämpfung von Bränden oder die Rettung von Menschen in Not geht, die Ausbildung ist umfassend. Dazu gehören Grundlagen wie Teamarbeit, der Umgang mit Technik und Notfallsituationen sowie wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen. Sportliche Fitness, Teamfähigkeit und die Fähigkeit, unter Druck zu arbeiten, sind entscheidend. Wer den Sprung in die Feuerwehr wagen möchte, kann sich auf viele Möglichkeiten freuen, wie die gesamte Palette von der klassischen Ausbildung im mittleren Dienst bis hin zu Führungsrollen im gehobenen oder höheren Dienst, darüber informiert ausbildung.de.

Die Feuerwehr ist mehr als nur ein Arbeitsplatz – sie ist ein Ort für Teamwork und Lebensretter. Mit neuen Truppführern und bestens ausgebildeten Kräften stehen die Feuerwehren der Region bereit, um im Ernstfall tatkräftig und kompetent handeln zu können. Gut, dass so viele Menschen bereit sind, sich für das Gemeinwohl einzusetzen!