Festivalstart in Cuxhaven: Anreisechaos beim Deichbrand 2025!

Festivalstart in Cuxhaven: Anreisechaos beim Deichbrand 2025!
Am Mittwoch sind die ersten Festivalfans zum beliebten Deichbrand Festival 2025 angereist. Trotz der herrlichen Witterung kam es zu erheblichen Verkehrschaos auf der A27 und den umliegenden Straßen. Tausende von begeisterten Festivalliebhabern machten sich auf den Weg und sorgten für volle Straßen und eine heitere Stimmung, die durch das Wetter zusätzlich beflügelt wurde. Viele Reisende nutzten die Zeit im Stau, um bereits Campingstühle auszuklappen und genüsslich ein Dosenbier zu öffnen, während sie auf den nächsten Schritt warteten. CNV Medien berichtet, dass die Frühanreise bereits einige Tage vor dem Festival für volle Camps und Vorfreude sorgte.
Doch nicht nur die Anreisenden am Mittwoch sorgten für Staus. Besonders betroffen sind die An- und Abreisetage, insbesondere der Donnerstag, wenn die nächsten Wellen von Festivalgängern eintreffen. Am Mittwoch um 15 Uhr öffnen die Check-Ins, Parkplätze und Campingflächen ihre Pforten, allerdings wird wegen der Wetterbedingungen auf eine frühere Öffnung verzichtet, wie die Nordsee Zeitung anmerkt.
Verkehr und Anreise
Mit der Anreise gibt es viele Routen zu beachten. Reisende aus Bremen und Bremerhaven nehmen zumeist die A27, während Festivalsbesucher aus Hamburg über die B73 und anschließend die A27 anreisen – wobei die Abfahrt Neuenwalde als die empfehlenswerte Ausfahrt gilt. Das Festivalgelände ist gut ausgeschildert, und kostenlose Parkplätze stehen rund um das Areal zur Verfügung, die von Donnerstagmittag bis Montagmittag geöffnet sind. Frühanreisende dürfen ab Mittwoch um 15 Uhr ihre Fahrzeuge abstellen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass nur Fahrzeuge bis 7,5 Tonnen und maximal 6 Meter Länge parken dürfen, während Anhänger separat abgestellt werden müssen.
Um das Risiko der langen Staus zu minimieren, lohnt sich auch eine alternative Anreise per Zug oder Bus. Von Hamburg gibt es direkte Zugverbindungen nach Cuxhaven, und auch von Bremen fährt die Nordseebahn nach Nordholz. An beiden Bahnhöfen stehen Shuttleservices zur Verfügung, die die Festivalbesucher direkt zum Festivalgelände bringen. Taxidienste sind ebenfalls in der Nähe der Bahnhöfe verfügbar.
Tipps für ein unvergessliches Festival
Für alle, die sich auf das Festival vorbereiten, sind einige Tipps hilfreich, um das Erlebnis noch angenehmer zu gestalten. Eine gute Planung ist unerlässlich, um nichts Wichtiges zu vergessen. Eine Packliste sollte unter anderem folgende Dinge beinhalten:
- Zelt und Schlafsack
- Wetterfeste Kleidung
- Hygieneartikel
- Snacks und Getränke
- Powerbank für Handy
- Wichtige Dokumente: Personalausweis, Festivalticket, Krankenversicherungskarte, Bargeld, EC-Karte
Ein aufregendes Erlebnis wartet auf die Festivalbesucher. Mit Musik, Gemeinschaft und jeder Menge Spaß ist das Deichbrand Festival der ideale Ort, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen und unvergessliche Erinnerungen zu schaffen. Achten Sie auf eine gute Vorbereitung, und der Festivalbesuch wird sicher zu einem Highlight der Sommermonate!