Rettungsaktion hautnah: DGzRS-Tag begeistert tausende in Cuxhaven!

Am 27. Aktionstag in Cuxhaven am 21. Juli 2025 erhalten Besucher Einblicke in die Seenotrettung und deren Einsatz.

Am 27. Aktionstag in Cuxhaven am 21. Juli 2025 erhalten Besucher Einblicke in die Seenotrettung und deren Einsatz.
Am 27. Aktionstag in Cuxhaven am 21. Juli 2025 erhalten Besucher Einblicke in die Seenotrettung und deren Einsatz.

Rettungsaktion hautnah: DGzRS-Tag begeistert tausende in Cuxhaven!

Am 21. Juli 2025 steht im Seebad Cuxhaven ein besonderes Erlebnis auf dem Programm. Der „Aktionstag der Seenotretter“ knüpft an eine mittlerweile 27-jährige Tradition an und wird an diesem letzten Sonntag im Juli in vollem Umfang gefeiert. Im Vorjahr zog diese Veranstaltung über 40.000 Besucher an. Ein attraktives Programm bietet spannende Einblicke in die wichtige Arbeit der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) und zeigt gut, wie diese spendenfinanzierte Organisation unermüdlich im Einsatz ist.

Startschuss für die Veranstaltung ist um 11 Uhr im Fährhafen von Cuxhaven. Die Besucher haben die Möglichkeit, an den Liegeplätzen der Rettungseinheiten von 11 bis 17 Uhr mehr über deren Arbeit zu erfahren. Ein besonderes Highlight stellt eine Rettungsübung mit einem SAR-Hubschrauber der Marineflieger dar, die jedoch abhängig von der Verfügbarkeit ist. Außerdem wird im Rahmen des „Open Ship“ der Seenotrettungskreuzer „Anneliese Kramer“ am Seebäderponton besichtigt – ein echter Publikumsmagnet.

Vielfältiges Programm und Attraktionen

Zusätzlich zur Übung sind auch das Seenotrettungsboot „Gillis Gullbransson“ von der Station Brunsbüttel sowie das Infomobil der DGzRS beim Künstlerpromenadenfest in Duhnen im Einsatz. Wer noch mehr sehen will, kann den größten Seenotrettungskreuzer „Hermann Marwede“ im Südhafen besichtigen. Open Ship-Zeiten sind von 9 bis 12 Uhr sowie von 13 bis 17 Uhr.

Parallel zu den Feierlichkeiten in Cuxhaven findet in Fedderwardersiel eine aufregende Krabbenkutter-Regatta statt, während die DGzRS-Station Bremerhaven mit dem Seenotrettungskreuzer „Hermann Rudolf“ ebenfalls vor Ort präsent ist. Hier werden Informationen bereitgestellt und auch Begrüßungsfahrten für neue Fördermitglieder angeboten. Und das ist noch nicht alles: Auch auf Helgoland wird der Aktionstag gefeiert.

Einsätze der Seenotretter im Jahr 2024

Die beeindruckenden Leistungen der Seenotretter spiegeln sich auch in den Einsatzstatistiken wider. Im Jahr 2024 leisteten die Retter bei fast 1.800 Einsätzen Hilfe und unterstützten dabei über 3.000 Menschen in höchster Not. Diese Einsätze reichten von der Rettung von Seeleuten aus Fischereifahrzeugen bis hin zu Einsatzszenarien, die Passagiere von Fähren und Freizeitbooten umfassten. Besonders herausragend war der Einsatz bei einem Tankerbrand in der Ostsee, als die freiwilligen Seenotretter der Station Kühlungsborn sieben Seeleute retteten.

Die Zahlen zeigen jedoch auch einen leichten Rückgang: 1.775 Einsätze fanden 2024 statt, verglichen mit 1.938 im Vorjahr. Die Anzahl der Menschen, die aus Seenot gerettet wurden, fiel von 103 auf 79. Insgesamt bleibt die Zahl der Einsätze zur Rettung aus Seenot oder Gefahr stabil. Für die Freiwilligen der DGzRS ist klar, dass auch weiterhin der gesamte Küstenbereich von Niedersachsen bis Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern im Fokus bleibt, denn auch die Wassersportler und Erholungssuchenden sind auf diesen Schutz angewiesen.

Für Interessierte und Unterstützer ist der Aktionstag eine hervorragende Gelegenheit, die Arbeit der DGzRS hautnah zu erleben und sich selbst ein Bild von den notwendigen Einsätzen zu machen. Ein Tag voller Informationen, Erlebnisse und einer Gelegenheit, die Seenotretter in ihrer so entscheidenden Arbeit zu unterstützen, steht bevor.