Erstes Aschener Seifenkisten-Rennen begeistert 500 Zuschauer!
Erstes Seifenkistenrennen in Diepholz begeistert 500 Zuschauer mit spannenden Rennen und kreativen Fahrzeugen am 24.08.2025.

Erstes Aschener Seifenkisten-Rennen begeistert 500 Zuschauer!
Das erste Aschener Seifenkisten-Rennen, das am 24. August 2025 stattfand, durfte sich über einen grandiosen Zuspruch freuen. Organisiert von acht engagierten Mitgliedern des Schützenvereins, verwandelte sich die 237 Meter lange Schützenstraße in eine beeindruckende Rennstrecke. Mit schätzungsweise 500 Zuschauern, die dem Spektakel beiwohnten, war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Einige Teilnehmer hatten sich kreativ ins Zeug gelegt und brachten insgesamt 15 Fahrzeuge an den Start, von denen die meisten selbstgebaut waren.
Den Sieg holte sich das Team „Meat Junkies“ mit einer herausragenden Zeit von 30,728 Sekunden. Auf dem zweiten Platz landete „Chop Shop Bening“ und „Vier Schrauben locker“, die beide eine Zeit von 31,981 Sekunden erzielten. Die Zeitmessung, die durch Johannes Wienker mithilfe der Technik des Drohnenrenn-Vereins FPV Lions Diepholz durchgeführt wurde, sorgte für einen reibungslosen Ablauf der Wettkämpfe. Jeder Teilnehmer hatte drei Durchgänge, wobei die schnellste Zeit gewertet wurde.
Ein Fest für Groß und Klein
Die Rennveranstaltung war nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch ein großes Fest für die ganze Familie. Für die jüngeren Besucher gab es eine große Hüpfburg sowie diverse Verpflegungsmöglichkeiten mit Kaffee, Kuchen, Bratwurst und Pommes. Moderiert wurde das Event von Friedrich Winkelmann, der das Publikum auf unterhaltsame Weise durch den Tag begleitete. Zudem wurde das Rennen auf einem großen Bildschirm live übertragen, was die Atmosphäre noch lebendiger machte.
Ein besonderes Highlight war die Auszeichnung der originellsten Gefährte. Der „Durst-Tanker“ wurde als „seifigste Kiste“ prämiert, während die „lila Kuh“ in Form eines Jauchefasses den zweiten Platz in dieser Kategorie erreichte. Das rollende Sofa von „Flotten Dreier“ rundete die drei originellsten Fahrzeuge ab. Sicherheit wurde großgeschrieben: Die Straße war mit Autoreifen und Strohballen gesichert, und für Fahrer ab 18 Jahren galt eine Helmpflicht.
Ein Blick in die Zukunft
Ortsvorsteher Wilhelm Paradiek zeigte sich begeistert von der Resonanz und der Durchführung des Seifenkisten-Rennens. Er drückte seine Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr aus. Solche Veranstaltungen stärken nicht nur den Zusammenhalt in der Gemeinde, sie machen auch einfach richtig Spaß und bringen die Menschen zusammen.
Um einen weiteren Einblick in ähnliche Events zu haben, lässt sich ein Blick auf das Seifenkistenrennen am Lousberg in Aachen werfen, das am 5. Mai 2024 stattfand. Hier nahmen 16 Teams an einer etwa 300 Meter langen Strecke teil, wobei Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 50 km/h erreicht wurden. Diese Veranstaltung setzte neue Maßstäbe mit kreativen Hindernissen und dem erstmaligen Vergaben eines Kreativpreises an das Team „Flotti Karotti“.
Das Seifenkistenrennen ist also nicht nur ein Test der Geschwindigkeit, sondern auch eine Plattform für Kreativität und Gemeinschaft. Auf ein erfolgreiches nächstes Jahr!