Erstes Folk-Musikfestival in Ahausen: Ein Klangfest für alle!

Erstes Folk-Musikfestival in Ahausen: Ein Klangfest für alle!
Ein neues Highlight für Musikliebhaber in Ahausen: Am 27. und 28. Juni 2025 wird das erste Folk-Musikfestival auf dem Heimathausgelände stattfinden. Im Rahmen des beliebten „Ahauser Sommer“ erwartet die Besucher ein Wochenende voll handgemachter Klänge und plattdeutscher Lieder. Der Heimatverein Ahausen freut sich, dass sie mit diesem Festival ein bemerkenswertes Programm auf die Beine stellen konnten, das Tradition und Moderne miteinander verbindet. Laut weser-kurier.de richten sich die Konzerte des Festivals an ein breites Publikum und sind eine hervorragende Gelegenheit, sowohl lokale Talente als auch namhafte Acts zu erleben.
Die Bühne wird am Freitag, den 27. Juni, um 18 Uhr von dem Duo Plattgold eröffnet, das mit seinen traditionellen und eigenen Liedern auf Plattdeutsch für gute Stimmung sorgt. Abgerundet wird der erste Festivalabend mit dem Hauptact, Holmes & Watson, die um 20 Uhr auf die Bühne treten. Diese Band begeistert mit ihrer American Folk-Music und ihren Country- und Western-Songs, die viele nostalgische Erinnerungen wecken werden, besonders durch ihre bekannten Interpretationen von Größen wie Simon & Garfunkel oder James Taylor.
Ein abwechslungsreiches Programm
Der zweite Festivaltag birgt ebenfalls Highlights. Mit den Folx Singers, die um 18 Uhr auftreten, kommen lokale Matadore auf die Bühne, die bereits zweimal beim Ahauser Sommer für Begeisterung gesorgt haben. Ihre Mischung aus plattdeutschen Klängen und Universalhits von den Beatles bis zu den Rolling Stones verspricht ein unterhaltsames Erlebnis.
Den krönenden Abschluss des Festivals bildet das Dragseth-Trio aus Schleswig-Holstein, das am 28. Juni um 20 Uhr auftritt. Diese Gruppe hat sich seit ihrer Gründung 1983 einen Namen gemacht und bietet romantisch-melancholische Folksongs sowie Eigenkompositionen und Literaturvertonungen an. Dass sie sogar an Projekten mit namhaften Künstlern gearbeitet haben, zeigt den hohen künstlerischen Anspruch der Band. Sie haben unter anderem mit dem Kinder- und Jugendchor „Vocalino“ in Lübeck sowie an Festivals wie FolkBaltica mitgewirkt, was ihnen einen besonderen Platz in der Musikszene sichert.
Tickets und Verpflegung
Für all jene, die das Festival nicht verpassen möchten, sind Tickets bereits im Vorverkauf erhältlich. Zu den Vorverkaufsstellen zählen die Buchhandlung Froben in Sottrum, die Buchhandlung Müller in Rotenburg sowie das Wein-Atelier in Ahausen. Die Preise sind mit 30 Euro für ein Festival-Ticket und 18 Euro für ein Tagesticket (20 Euro an der Abendkasse) durchaus fair, wenn man bedenkt, welche hochwertigen Acts geboten werden.
Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Ein Foodtruck und ein Getränkestand vor Ort laden die Besucher ein, sich während des Festivals kulinarisch verwöhnen zu lassen. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite des Heimatvereins Ahausen unter ahauser-heimatverein.de.
Musikfestivals wie das Ahauser Folk-Musikfestival bereichern das kulturelle Leben und schaffen einen einzigartigen Raum, in dem sich Menschen versammeln, um miteinander zu feiern und Musik zu genießen. So erklärt auch miz.org, dass Musikfestivals in Deutschland eine bedeutende Rolle im Musikleben spielen und kulturelle Vielfalt fördern.
Nutzen Sie die Gelegenheit, auf zwei unvergessliche Tage voller Musik und Gemeinschaft zu stoßen – das Folk-Musikfestival in Ahausen wartet auf Sie!