HSG Stuhr: Mit Kopf hoch aus Relegation! Trainer sieht Fortschritte!

Die B-Jugend der HSG Stuhr schloss das Relegationsturnier gegen Hannover-Badenstedt II mit einer Niederlage ab und plant nun die Oberliga.

Die B-Jugend der HSG Stuhr schloss das Relegationsturnier gegen Hannover-Badenstedt II mit einer Niederlage ab und plant nun die Oberliga.
Die B-Jugend der HSG Stuhr schloss das Relegationsturnier gegen Hannover-Badenstedt II mit einer Niederlage ab und plant nun die Oberliga.

HSG Stuhr: Mit Kopf hoch aus Relegation! Trainer sieht Fortschritte!

Die B-Jugend-Handballerinnen der HSG Stuhr haben am 17. Juni 2025 ihr Relegationsturnier mit einer deutlichen Niederlage gegen TV Hannover-Badenstedt II beendet. Das Spiel endete 17:40, wobei die ersten 30 Minuten bereits mit einem Rückstand von 8:19 für die Stuhrer starteten. Trainer Mario Wittenberg ereiferte sich nach dem Spiel über den Verlauf: „Wir sind recht früh in Rückstand geraten, was die Situation erschwert hat.“

Vor dem Spiel war den HSG Stuhr-Mädels klar, dass die Aussichten auf die Qualifikation für die Regionalliga nicht besonders erfreulich waren. Letztendlich schlossen sie das Turnier auf dem vierten Platz ab, hinter dem ungeschlagenen Sieger Hannover-Badenstedt II, dem VfL Horneburg auf Platz zwei und dem TuS Komet Arsten, der Dritter wurde und eine weitere Relegation spielen muss. Das Schlusslicht bildete der Buxtehuder SV II.

Trainer über das Team

Wittenberg zeigte sich zwar enttäuscht über das Ergebnis, lobte jedoch die Leistung seines Teams, das sich gut verkauft habe, obwohl sie zu viele Gegentore kassiert und selbst zu wenig erzielt hätten. „Wir haben immer wieder Fehler gemacht, die uns Punkte gekostet haben“, meinte er und merkte an, dass die Schiedsrichter mit ihrer unklaren Linie insbesondere das Offensivspiel der Stuhrer beeinträchtigten.

Für die kommende Saison wird die HSG Stuhr, ebenso wie der Buxtehuder SV II, in der Oberliga spielen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Spielerinnen, die in dieser Saison oft auf Rang 8 der HVNB 2024/25 landen, in der Oberliga schlagen werden.

Additionale Einblicke in den Handballsport

In der Handballlandschaft ist es heutzutage wichtiger denn je, Statistiken und Daten optimal zu nutzen, um die Leistung der Teams zu verbessern. Unternehmen wie Steazzi, die im August 2020 gegründet wurden, haben es sich zur Aufgabe gemacht, Trainern eine bessere Handhabung von Daten zu ermöglichen. Entstanden aus der Kooperation mit Amateur- und Profitrainern weltweit, bietet Steazzi eine Plattform, die die Entscheidungsfindung im Handball vereinfachen soll. Die Mitglieder von Steazzi sind auf der ganzen Welt tätig und bringen Expertenwissen aus 30 Ländern zusammen, um Statistiken für alle zugänglich zu machen.

In der aktuellen Saison hoffen die Teams, die von Wittenberg gecoacht werden, auf bessere Ergebnisse – nicht nur in der Oberliga, sondern auch in der Vorbereitungszeit. „Wir müssen aus unseren Fehlern lernen und uns weiterentwickeln“, so die Botschaft des Trainers. Die Vorzeichen stehen gut, und die Fans der HSG Stuhr können gespannt auf die kommenden Herausforderungen blicken.