Jugendliche klettern auf Autozug: Neuwagen schwer beschädigt!
Jugendliche in Barnstorf, Landkreis Diepholz, beschädigten Neuwagen auf Autozug. Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.

Jugendliche klettern auf Autozug: Neuwagen schwer beschädigt!
Am Sonntagabend, dem 1. Juli 2025, sorgte eine Gruppe Jugendlicher in Barnstorf (Landkreis Diepholz) für Aufregung. Vier Heranwachsende, darunter ein 15-Jähriger, kletterten unbefugt auf einen abgestellten Autozug, der mit Neufahrzeugen beladen war. Während ihrer Unfugtreiberei startete der 15-Jährige den Motor eines Mercedes, der daraufhin rückwärts vom Zug ins Gleisbett fiel, berichtet NDR. Das Fahrzeug fiel aus einer Höhe von etwa 1,5 Metern und landete rund 15 Meter weiter, wo es steckenblieb.
Ein vorbeifahrender Lokführer bemerkte das beschädigte Fahrzeug mit offener Fahrertür und alarmierte umgehend die Polizei. Diese sicherte Spuren am Tatort und konnte letztendlich durch die Aussagen einer Zeugin den 15-Jährigen identifizieren. Laut Presseportal gestand der Jugendliche bei einer Befragung, dass er und seine Freunde bereits öfter auf dem Zug gewesen seien, um die Neuwagen zu fotografieren.
Ermittlungen wegen Sachbeschädigung
Die Polizei ermittelt nun gezielt wegen Sachbeschädigung gegen den 15-Jährigen und seine drei Begleiter. Es wird mit erheblichen Schadensersatzforderungen gerechnet, da der Unterboden des Mercedes durch den Aufprall gebrochen ist, was Experten auf einen Totalschaden des Fahrzeugs schließen lässt. In der Öffentlichkeit wird einmal mehr das Thema Jugendkriminalität aufgerollt. Daten zeigen, dass diese Problematik weit verbreitet ist. Laut der Bundeszentrale für politische Bildung haben bis zu 70% der Schüler in den letzten 12 Monaten bereits straffällig geworden.
Der Vorfall in Barnstorf wirft nicht nur Fragen zur Verantwortung von Jugendlichen auf, sondern beleuchtet auch die Präventionsmaßnahmen in der Region. Gerade bei schweren gravierenden Delikten, so wird berichtet, bleibt die Mehrheit der straffällig gewordenen Jugendlichen ohne ein gerichtliches Urteil und wird stattdessen oft mit erzieherischen Maßnahmen bedacht.
Die Polizei bittet nun ausdrücklich um Hinweise von Zeugen, die etwas zu den Ereignissen sagen können, sich bei der Bundespolizeiinspektion Bremen zu melden. In Zeiten, wo jeder Vorfall von der Gesellschaft genau beobachtet wird, zeigt dieser Vorfall eine der vielen Facetten Jugendlicher, die auf der schmalen Grenze zwischen Unfug und strafbarem Verhalten agieren.