Lina Marie Quast: Starkes Debüt bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyreiter!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Lina Marie Quast debütierte erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft der Pony-Vielseitigkeitsreiter in Diepholz.

Lina Marie Quast debütierte erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft der Pony-Vielseitigkeitsreiter in Diepholz.
Lina Marie Quast debütierte erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft der Pony-Vielseitigkeitsreiter in Diepholz.

Lina Marie Quast: Starkes Debüt bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyreiter!

In der malerischen Kulisse des Ströher Tierparks fand vom 09. bis 11. Oktober 2025 die Deutsche Meisterschaft der Pony-Vielseitigkeitsreiter statt. Für die zwölfjährige Lina Marie Quast vom RV Heiligenfelde war es ein ganz besonderes Debüt. Trotz des hohen Konkurrenzdrucks konnte sie mit ihren Ponys Maruto und Hennessy ihr Können unter Beweis stellen und blicke stolz auf ihre ersten Erfahrungen zurück. Laut einem Bericht von Kreiszeitung zeigte sie bemerkenswerten Mut und Engagement.

Das Turnier erstreckte sich über drei aufregende Wettkampftage, wobei die Teilnehmer sowohl im Dressurreiten als auch in Geländevielseitigkeit und Springen gefordert wurden. Am ersten Wettbewerbstag, der internationalen CCIP2*-L-Prüfung, startete Quast bereits hoffnungsvoll, startete jedoch auf den Plätzen neun und zehn nach der Dressur. Die Herausforderung nahm jedoch während der anspruchsvollen Geländeprüfung zu, wo nur drei von rund 60 Paaren die bereits anspruchsvolle Strecke von 3.190 Metern mit 29 Sprüngen fehlerfrei meisterten.

Herausforderungen und Erfolge

Quast sammelte mit ihrem Pony Maruto lediglich Zeitstrafpunkte und hatte mit Hennessy weniger Glück, der es nicht bis zur Hälfte des Parcours schaffte. Im abschließenden Springen folgten weitere Strafpunkte, was letztendlich zu Platz 13 in der internationalen Prüfung und zu einem respektablen Platz 11 in der Deutschen Meisterschaft führte. „Ich habe viel von Maruto gelernt und schätze die Vielseitigkeit sehr, weil die Disziplinen so vielfältig sind und ein toller Zusammenhalt zwischen den Teilnehmern herrscht“, erklärte Quast enthusiastisch.

Die Unterstützung, die sie von ihren Eltern, dem Landestrainer Claus Erhorn und Ina Thalmann erhielt, war für Quast unersetzlich. Auch Bundestrainer Rüdiger Rau zollte dem Veranstalter und der Organisation des Events Respekt, während Jessica Cording vom RFV Ströhen die Bedeutung des Turniers sowie die Kooperation mit dem Tierpark hervorhob. „Rund 60 Hindernisse wurden für die Geländestrecken erstellt; die Planung begann bereits im März und in den letzten sechs Wochen wurde intensiv gearbeitet“, so Cording.

Ein Blick auf die Veranstaltung

Die Prüfungen vom 09. bis 11. Oktober 2025 umfassten eine Vielzahl an Disziplinen. So startete am Freitag, den 10. Oktober, unter anderem die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse A**, gefolgt von einem internationalen CCI 1*-Intro am Samstag Morgen. Die Ergebnisse werden auf der Website equi-score veröffentlicht und sind für alle Interessierten nachzulesen.

Die Deutsche Meisterschaft der Pony-Vielseitigkeitsreiter hat sich als ein wichtiges Highlight im Kalender der Reitsportfans etabliert. Die Kombination aus Nervenkitzel und gemeinschaftlichem Miteinander macht das Event zu einem besonderen Erlebnis- für die Teilnehmer und Zuschauer gleichermaßen.