Früher Abend des Horrors: Metallstück verletzt Konzertbesucher in Gelsenkirchen

Früher Abend des Horrors: Metallstück verletzt Konzertbesucher in Gelsenkirchen
Am Freitagabend kam es während eines beeindruckenden Konzerts von Bruce Springsteen im Stadion des FC Schalke 04 in Gelsenkirchen zu einem bedauerlichen Vorfall. Ein herabstürzendes Metallteil vom Videowürfel verletzte drei Konzertbesucher, darunter eine 50-jährige Frau aus Erlangen, einen 48-jährigen Mann aus Warendorf und eine 22-jährige junge Dame aus Koblenz. Die genaue Schwere der Verletzungen ist bislang unklar, doch alle Betroffenen wurden umgehend ins Krankenhaus gebracht, um medizinisch versorgt zu werden, wie BR24 berichtet.
Das etwa 1,30 Meter lange und mehrere Kilogramm schwere Metallteil löste sich aus der inneren Ecke des Videowürfels und fiel während des Konzerts zu Boden. Die Polizei hat das Metallteil sichergestellt und prüft nun, ob eine weitere Gefährdung für die Zuschauer besteht. In diesem Zusammenhang steht sie in engem Austausch mit dem Veranstalter sowie dem FC Schalke 04. Die Sicherheit der Zuschauer hat in solchen Situationen oberste Priorität.
Schutzmaßnahmen bei Großveranstaltungen
Dieser Vorfall wirft auch ein Licht auf die Sicherheitsvorkehrungen bei Großveranstaltungen. Laut Spiegel sind solch schwerwiegende Sicherheitsvorfälle glücklicherweise selten, dennoch ist es entscheidend, dass Veranstalter und Kommunen gut zusammenarbeiten. In NRW wird dies durch einen Orientierungsrahmen unterstützt, der bereits 2012 veröffentlicht und später überarbeitet wurde. Dieser umfassende Plan zielt darauf ab, die Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen zu optimieren, insbesondere bei solchen mit erhöhtem Gefährdungspotenzial, so IM NRW.
Ein strukturiertes Vorgehen soll dafür sorgen, dass Sicherheitskonzepte rechtzeitig erstellt und alle notwendigen Maßnahmen berücksichtigt werden. Wichtig ist außerdem die systematische Nachbereitung der Events zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheitsstandards. Zentralen Ansprechpartner für Sicherheitsfragen zu benennen, hat sich als äußerst hilfreich erwiesen. So haben Veranstalter eine einheitliche Anlaufstelle und können sich direkt an die verantwortlichen Stellen der Kommunalverwaltung wenden.
Der Schock über den Vorfall sollte jedoch nicht die Freude am Konzert mindern. Springsteen, der an diesem Abend sein drittes und letztes Konzert in Deutschland während seiner Europatournee gab, hat erneut gezeigt, warum er als einer der größten Musiker unserer Zeit gilt. Die Fans warteten sehnsüchtig auf seine Rückkehr und das Negative wird hoffentlich bald überwunden sein. Dennoch bleibt zu hoffen, dass durch die Untersuchungen der Polizei und die Zusammenarbeit aller Beteiligten zukünftige Events sicherer gestaltet werden können.