Minibagger-Mafia in Wagenfeld: Polizei schlägt zu – Zwei Festnahmen!

Im südlichen Landkreis Diepholz wurden gestohlene Minibagger sichergestellt; zwei Tatverdächtige festgenommen. Ermittlungen laufen.

Im südlichen Landkreis Diepholz wurden gestohlene Minibagger sichergestellt; zwei Tatverdächtige festgenommen. Ermittlungen laufen.
Im südlichen Landkreis Diepholz wurden gestohlene Minibagger sichergestellt; zwei Tatverdächtige festgenommen. Ermittlungen laufen.

Minibagger-Mafia in Wagenfeld: Polizei schlägt zu – Zwei Festnahmen!

In einer aufregenden Wendung für die Polizei in Wagenfeld haben die Ermittlungen zu einem Diebstahl von Minibaggern und Anhängern kürzlich große Erfolge erzielt. Die Kreispolizei Minden-Lübbecke und die Polizeiinspektion Diepholz haben heute, am 10.07.2025, mehrere entwendete Minibagger sichergestellt und zwei Tatverdächtige festgenommen. Diese Maßnahme folgt auf eine Serie von Diebstählen im südlichen Landkreis Diepholz und im angrenzenden Mühlenkreis, bei der seit Anfang Juni insgesamt 9 Minibagger und 3 Kfz-Anhänger verschwunden sind, berichtet Radio Westfalica.

Die gestohlenen Minibagger wurden häufig nach Arbeitsende an Baustellen für den Glasfaserausbau abgestellt. Trotz intensiver Ermittlungen konnte die Polizei zunächst keinen konkreten Tatverdacht äußern. Doch am 3. Juli machte eine wichtige Entdeckung die Wende möglich: Ein entwendeter Minibagger wurde geortet, was neue Ermittlungsansätze lieferte. Bei der Durchsuchung eines ehemaligen Bundeswehrgeländes in Wagenfeld fanden die Beamten schließlich sechs Minibagger und die besagten Anhänger, die teilweise mit falschen Typenschildern versehen waren.

Festnahmen und laufende Ermittlungen

Die festgenommenen Tatverdächtigen, im Alter von 24 und 26 Jahren, stammen aus dem Großraum Wagenfeld und Rahden. Die Polizei hat bereits Maßnahmen zur Sicherstellung der Beute ergriffen, und die Ermittlungen dauern an. Solche Vorfälle sind Teil einer größeren Problematik; die Zahl der Diebstähle in Deutschland ist 2022 um 5,63 Millionen Straftaten insgesamt gestiegen, wovon Diebstähle allein etwa 1,78 Millionen ausmachten, so die aktuellen Statistiken von Statista.

Die steigende Kriminalität, insbesondere in Nordrhein-Westfalen, macht den Behörden Sorgen. Im Jahr 2022 wurden alleine in diesem Bundesland über 23.500 Wohnungseinbrüche registriert, was über 35% aller Fälle in Deutschland entspricht. Die Polizei prüft derzeit, ob die Festnahmen der beiden Verdächtigen in Wagenfeld im Zusammenhang mit weiteren Diebstählen stehen könnten.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zeigen einmal mehr, dass Diebstahl nicht nur ein Übergriff auf fremdes Eigentum ist, sondern auch ein großes gesellschaftliches Problem darstellt. Die Tatverdächtigen werden nun zur Verantwortung gezogen, und die Polizei bleibt weiterhin wachsam in ihrem Bestreben, zukünftige Diebstähle zu verhindern.