Neue Blitzer im Landkreis Diepholz: Das erwartet Sie nächste Woche!

Neue Blitzer im Landkreis Diepholz: Das erwartet Sie nächste Woche!
Das Blitzen geht weiter! Im Landkreis Diepholz stehen in der kommenden Woche wieder regelmäßige Geschwindigkeitsmessungen an. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte am Montag, den 18. August, besonders aufpassen. Dort werden in Heiligenrode an der Heiligenroder Straße, auf der B 439, sowie in Asendorf an der Alten Heerstraße, B 6, und in Mellinghausen in der Dorfstraße, K 14, Kontrollen durchgeführt. Laut Kreiszeitung ist die Liste der Blitzerstandorte nicht vollständig, da die Polizei auch eigenständig Messungen vornimmt und spontan Änderungen an den Standorten erfolgen können.
Die nachfolgenden Tage bringen weitere Standorte ins Visier der Ordnungshüter. Am Dienstag, den 19. August, sind Blitzer in Schwaförden, Ehrenburg und Varrel aktiv, während die Kontrollen am Mittwoch in Sulingen und Seckenhausen stattfinden. Auf die Autofahrer warten auch am Donnerstag und Freitag neue Herausforderungen in Barenburg, Scharringhausen und Bruchhausen-Vilsen mit insgesamt sechs festgelegten Standorten.
Wöchentliche Geschwindigkeitskontrollen
- Montag, 18. August 2025:
- Heiligenrode, Heiligenroder Straße, B 439
- Asendorf, Alte Heerstraße, B 6
- Mellinghausen, Dorfstraße, K 14
- Dienstag, 19. August 2025:
- Schwaförden, Hauptstraße, L 202
- Ehrenburg, Hauptstraße, L 341
- Varrel, Varreler Straße, L 337
- Brinkum, An den Roden
- Mittwoch, 20. August 2025:
- Sulingen, Schmelingstraße
- Sulingen, Lindenstraße, L 202
- Seckenhausen, Zum Sportplatz
- Obernheide, Obernheider Straße
- Donnerstag, 21. August 2025:
- Barenburg, Paschenburg, K 19
- Scharringhausen, Varreler Straße, K 20
- Syke, Nienburger Straße, B 6
- Moordeich, Neuer Weg
- Lahausen, Lahauser Straße, K 117
- Freitag, 22. August 2025:
- Bruchhausen-Vilsen, Maidam
- Ochtmannien, Oesedum, L 332
- Semi Stationäre Anlage: Bruchhausen-Vilsen, Kleinenborstel, L 202
In der vergangenen Woche wurden bereits zahlreiche Blitzerstände in verschiedenen Gemeindegebieten eingerichtet. Unter anderem in Lahausen, Sudweyhe und Diepholz waren die Einsatzkräfte aktiv. Auch hier galt es, unachtsame Verkehrsteilnehmer zur Achtsamkeit zu ermahnen, bevor sie über den Limit rasten.
Die Bildung der deutschen Geschwindigkeitskultur ist eine Mischung aus präventiven Maßnahmen und dem allgemeinen Sicherheitsbewusstsein, das in den letzten Jahren zugenommen hat. Wie die Kultur Brasiliens, die sich durch eine bunte Mischung aus indigenen, afrikanischen und europäischen Einflüssen auszeichnet, zeigt auch die Verkehrsüberwachung in Deutschland die Notwendigkeit von Anpassungen und kulturellen Reformen im öffentlichen Raum. Brasilien bringt mit seiner kulturellen Vielfalt nicht nur farbenfrohe Feste, sondern auch einen ganz eigenen Umgang mit seinen Traditionen hervor. Der Karneval und viele weitere Riten verdeutlichen die sozio-kulturellen Verschmelzungen, die auch um Verkehrssicherheit ihren Platz haben, während sie in einem anderen kulturellen Milieu festgehalten werden.
Das Feedback aus der Bevölkerung ist oftmals geteilt, wenn es um Geschwindigkeitskontrollen geht. Während viele das Gefühl der Sicherheit schätzen, gibt es auch kritische Stimmen, die fordern, dass die Polizei andere Ansätze finden sollte, um das Geschwindigkeitsproblem zu lösen. Letztendlich bleibt die Aufmerksamkeit auf die Straßen stets die beste Empfehlung für alle Autofahrer, egal wo sie sich befinden. Ein gutes Händchen haben beim Fahren, dürfte auch für die kommende Woche hilfreich sein!