Travemünder Woche 2025: Segelspaß und kulturelle Highlights erwartet!

Die 136. Travemünder Woche startet am 18. Juli 2025 mit Regatten, Musik und Kunst. Entdecken Sie die Höhepunkte in Lübeck!

Die 136. Travemünder Woche startet am 18. Juli 2025 mit Regatten, Musik und Kunst. Entdecken Sie die Höhepunkte in Lübeck!
Die 136. Travemünder Woche startet am 18. Juli 2025 mit Regatten, Musik und Kunst. Entdecken Sie die Höhepunkte in Lübeck!

Travemünder Woche 2025: Segelspaß und kulturelle Highlights erwartet!

Ein aufregendes Event steht in den Startlöchern: Die 136. Travemünder Woche lockt vom 18. bis 27. Juli 2025 Segel- und Kulturbegeisterte an die Ostsee. Mit einem bunten Programm und spannenden Wettkämpfen wird die Veranstaltung nicht nur die Wassersportler anziehen, sondern auch Kunstliebhaber und Musikfans erfreuen. So berichtet NDR über den offiziellen Start am 18. Juli um 18 Uhr, wo Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau und Ministerpräsident Daniel Günther die Eröffnungsrede halten werden. Ein Highlight ist die Langstreckenregatta „Rund Fehmarn“, an der rund 770 Segler aus 11 Nationen und mit etwa 350 Booten teilnehmen.

Die Brüder Christian und Helge Sach, die die Formula-18-Klasse bereits 22-mal gewonnen haben, stellen sich dem olympischen Bronzegewinner Paul Kohlhoff in einem spannenden Wettkampf. Solch eine geballte Erfahrung auf dem Wasser verspricht packende Rennen! Aber auch im Hintergrund gibt es Herausforderungen, denn die Veranstaltung muss mit 100.000 Euro weniger als im Vorjahr auskommen. Um die Kosten zu decken, wurde beschlossen, den Grünstrand nicht zu bespielen, was zusätzlich 40.000 Euro einspart. Damit werden die Regattabahnen von neun auf vier reduziert, um die Veranstaltung dennoch finanziell tragfähig zu gestalten.

Kulturelle Höhepunkte und Festlichkeiten

Doch die Travemünder Woche bietet weit mehr als nur Segelsport. Die kulturelle Vielfalt wird durch ein umfangreiches Festivalprogramm abgerundet. Die Schirmherrschaft über die musikalischen Darbietungen übernehmen verschiedene Künstler:innen, die an zwei Bühnen ihre Talente zeigen. Von Shanty-Liedern am Eröffnungsabend bis hin zu einem Feuerwerk am 27. Juli wird für jeden Geschmack etwas geboten:

  • 18. Juli: Shanty-Chor Möwenschiet, Nite Club
  • 19. Juli: Die Junx, Leo in the Lioncage
  • 20. Juli: Rossi & Offel, United Four
  • 21. Juli: Boerney & die Tri Tops, Bad News Reunion
  • 22. Juli: Kinderdisco, Backdrop
  • 23. Juli: The Old School
  • 24. Juli: Classical Beat / Africa Vox Mandala
  • 25. Juli: Jeden Tag Silvester
  • 26. Juli: A33A-Fever
  • 27. Juli: Nervling, mit Höhenfeuerwerk um 22.45 Uhr

Zusätzlich zu den musikalischen Highlights wird das gläserne Kreuzfahrtterminal am Ostpreußenkai zur Bühne für Kunst und kreative Workshops. travemuender-woche.com hebt hervor, dass zahlreiche Künstler:innen aus der Region maritime Themen in ihren Arbeiten umsetzen. Ein Workshop-Programm, das täglich kostenfrei angeboten wird, bietet allen Interessierten die Möglichkeit, selbst kreativ zu werden.

Praktische Infos zur Anreise

Die Anreise zur Travemünder Woche ist denkbar unkompliziert. Mit einer guten Portion Durchblick für den Verkehr sorgt Stadtwerke Lübeck Mobil für erhöhte Busverbindungen und verlängerte Betriebszeiten der Norderfähre. Auch die MS Hanse pendelt bis zu sechsmal täglich zwischen Lübeck und Travemünde. Damit ist ein stressfreies Eintauchen in das Festgeschehen garantiert!

Insgesamt wird die 136. Travemünder Woche ein Fest für alle Sinne sein. Von packenden Regatten über diverse musikalische Acts bis hin zu inspirierenden Kunstwerken – hier gibt es viel zu entdecken. Seien Sie dabei, wenn das Signal „Heißt Flagge!“ ertönt und erleben Sie die Lebendigkeit der Ostsee hautnah!