Neuer Pop-Up-Platz in Groß Mackenstedt: Volleyball und Bratwürste!
In Groß Mackenstedt entsteht ein neuer Pop-Up-Platz zur Förderung von Bewegung und Begegnung; Einweihung am 29. August.

Neuer Pop-Up-Platz in Groß Mackenstedt: Volleyball und Bratwürste!
In Groß Mackenstedt tut sich was! Am Bolzplatz wird bald ein neuer Pop-Up-Platz eröffnet, der nicht nur für Bewegung sorgt, sondern auch die Gemeinschaft in den Ortsteilen stärken soll. Wie der Weser-Kurier berichtet, wird der Platz am Freitag, den 29. August, ab 16 Uhr mit einem Volleyball-Turnier eingeweiht. Mannschaften können sich anmelden, wobei es dazu Bratwürste und Getränke geben wird – ganz in dem Sinne, Bewegung und Begegnung miteinander zu verbinden.
Der neue Pop-Up-Platz wird durch einen zwei mal vier Meter großen Container ergänzt, der nicht nur Sitzmöglichkeiten bietet, sondern auch Spiel- und Sportgeräte bereithält. Die Initiative ist Teil eines größeren Projekts in der Gemeinde Stuhr, das aus dem Förderprogramm “Zukunftsträume Niedersachsen” finanziert wird. Jedes der Ortsteile erhält dafür 12.000 Euro zur Unterstützung temporärer öffentlicher Plätze, wodurch insgesamt ein Betrag von 120.000 Euro bereitgestellt wird.
Gemeinschaft und Kreativität
Ziel dieser Pop-Up-Plätze ist es, zentrale Orte innerhalb der Ortsteile durch kreative Interventionen neu zu beleben. Die Zukunftsräume Niedersachsen erläutern, dass Bürgerinnen und Bürger aktiv an der flexiblen Gestaltung dieser Plätze mitwirken sollen. Durch Mitmachaktionen und kulturelle Angebote haben sie die Möglichkeit, die Nutzung öffentlicher Räume selbst zu erkunden und zu gestalten.
Weshalb ist das so wichtig? In ländlichen Gebieten kommt es häufig dazu, dass die sozialen Strukturen brüchig werden, da geeignete Orte für Begegnungen fehlen. Die neuen Pop-Up-Plätze sollen dem entgegenwirken und dafür sorgen, dass die Menschen ihre Ortsteile wieder neu kennenlernen und gestalten können. Bereits seit Anfang des Jahres plant das Organisationsteam an dem neuen Platz, und die ersten Projekte wurden bereits im Mai und Juni 2023 umgesetzt.
Ein Platz für alle
Der Container am Bolzplatz wird bis Ende Oktober dort bleiben und danach eingelagert. Er steht zudem auch der Feuerwehr zur Verfügung, die dafür einen Schlüssel erhält. Insgesamt plant die Gemeinde Stuhr sieben Pop-Up-Plätze, so werden auch in Varrel, Fahrenhorst und Heiligenrode solche Plätze geschaffen. Bis Ende 2026 soll in jedem Ortsteil ein Pop-Up-Platz existieren, um den Bürgern mehr Lebensqualität und Möglichkeiten zur Begegnung zu bieten.
Die Pop-Up-Plätze sind ein hervorragendes Beispiel dafür, wie mit kreativem Ansatz und geringen finanziellen Aufwand Raum für Begegnungen geschaffen werden kann. Wie die Initiative aus Berlin zeigt, können Räume auch ungeahnte Möglichkeiten eröffnen und zur Stärkung sozialer Strukturen beitragen. Das Projekt in Groß Mackenstedt ist also auch eine Einladung an alle, sich aktiv einzubringen und den eigenen Ort mitzugestalten.