Neues Führungsteam der AWO Diepholz plant innovative Projekte!

Neues Führungsteam der AWO Diepholz plant innovative Projekte!
In der neuesten Entwicklung des Kreisverbands Diepholz der Arbeiterwohlfahrt (AWO) gibt es frischen Wind an der Spitze: Lilli Litauer und Svenja van Dyck übernehmen als Geschäftsführerinnen die Zügel. Ihr Ziel? Den Verein besonders nach außen hin sichtbarer zu machen und dabei zahlreiche innovative Projekte anzustoßen. Der AWO-Kreisverband, zu dem sechs Ortsvereine gehören – darunter Bassum, Bruchhausen-Vilsen, Sulingen, Syke und Weyhe – sieht sich als Sprachrohr für die Belange seiner Mitglieder und Kunden, insbesondere im Austausch mit Kommunen und anderen Organisationen. Dies wird insbesondere im Kreisseniorenbeirat deutlich, wo die AWO die Interessen älterer Menschen vertritt. Natürlich haben Litauer und van Dyck auch die tägliche Verwaltung und Personalführung im Blick. Hier winken spannende Veränderungen!
Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem kürzlich umgebauten AWO-Gebäude in der Glockenstraße 4 in Barrien. Dieser Umbau schuf nicht nur Platz für die ambulante Pflege, sondern auch für einen Meetingsraum, der die Kommunikation im Team fördern soll. Das Sozialkaufhaus in Barrien spielt hierbei eine zentrale Rolle: Es bietet Menschen mit geringem Einkommen Artikel aus zweiter Hand zu fairen Preisen an, von Kleidung über Haushaltsgegenstände bis hin zu Spielsachen. Bei allem Engagement erfreut sich das Sozialkaufhaus großer Beliebtheit – hier macht man wirklich ein gutes Geschäft! Ein wichtiges Detail: Elektrogeräte sind hier allerdings nicht im Sortiment.
Erweiterung des Sozialkaufhauses und neue Projekte
Im Rahmen der neuen Strategie plant das Führungsteam, die Angebote des Sozialkaufhauses zu erweitern sowie Upcycling-Initiativen ins Leben zu rufen. Diese Projekte bieten nicht nur die Möglichkeit, nachhaltiges Handeln zu fördern, sondern auch, das Bewusstsein für Umweltthemen zu schärfen. Unterstützung durch Ehrenamtliche wird an beiden Standorten des Sozialkaufhauses – Barrien und Bruchhausen-Vilsen – dringend gesucht und ist herzlich willkommen. Dort können Freiwillige nicht nur ihre Fähigkeiten einbringen, sondern auch ihre Zeit für die Gemeinschaft opfern. In Bruchhausen-Vilsen hat das Kaufhaus mittlerweile eine neue Adresse in der Bahnhofstraße 25 bezogen und zeigt, wie wichtig Flexibilität und Anpassungsfähigkeit sind.
Engagement und Weiterbildung
Für die AWO geht es nicht nur um den Verkauf von Second-Hand-Artikeln. Vielmehr wird hier ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen angeboten, darunter Beratungen zur rechtlichen Betreuung sowie Fortbildungen für Interessierte. Besonders im Betreuungsverein wird ein hoher Bedarf an ehrenamtlichen Betreuern spürbar. Der Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichts Syke umfasst etwa 6000 Personen, die Unterstützung bei der Regelung ihrer Angelegenheiten benötigen. Engagierte Bürgerinnen und Bürger, die sich in diesem Bereich einbringen möchten, finden zahlreiche Möglichkeiten, sei es durch freiwillige soziale Jahre oder andere engagierte Projekte, die die Seele der AWO lebendig halten. Interessierte können sich direkt per E-Mail melden oder persönlich in der Glockenstraße 4 in Barrien erscheinen.
Mit einem klaren Fokus auf soziale Integration, Vielfalt und der Förderung von Teilhabe auch in Krisenzeiten setzt sich die AWO dafür ein, dass das Ehrenamt auch weiterhin eine tragende Säule der Gesellschaft bleibt. Dabei ist das Engagement nicht nur für die Unterstützung anderer wichtig – es hilft auch, Einsamkeit und Isolation zu bekämpfen. Die AWO bietet die ideale Plattform für all jene, die sich aktiv einbringen und dabei auch neue Fähigkeiten erlernen möchten. Wer sich von den spannenden Projekten und der bunten Gemeinschaft inspirieren lassen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, Teil dieses wichtigen Netzwerks zu werden. Mehr über das Ehrenamt bei der AWO erfahren.