Oberschule Rehden: Ausgezeichnet als Naturpark-Schule für Umweltschutz!
Die Oberschule Rehden wurde am 16.09.2025 als Naturpark-Schule ausgezeichnet, würdigt ihr Engagement für Umweltbildung.

Oberschule Rehden: Ausgezeichnet als Naturpark-Schule für Umweltschutz!
Am Montag, den 16. September 2025, wurde ein bedeutsames Ereignis in der Bildungslandschaft gefeiert: Die Oberschule Rehden – Schule am Geestmoor wurde als „Naturpark-Schule“ ausgezeichnet. Diese Ehrung, die die neunte ihrer Art im Naturpark Dümmer ist, fand im feierlichen Rahmen mit der Schulleiterin Maria Tönsing, Samtgemeindebürgermeister Magnus Kiene, Landrat Volker Meyer und weiteren Vertretern der Schulgemeinschaft statt. Die Auszeichnung würdigt das Engagement der Schule für Natur- und Umweltschutz, ein Thema, das in der heutigen Zeit von großer Bedeutung ist.
Das Leitbild der Oberschule zeigt sich deutlich im Unterricht, der Bereiche wie Natur- und Landschaftsschutz, Landwirtschaft, Forstwirtschaft und die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern integriert. So wird eine Brücke zwischen der Schule und dem Naturpark geschlagen, was den Schülern praxisnahe Erfahrungen und Einblicke in die Natur ermöglicht. Landrat Volker Meyer betonte bei der Übergabe der Urkunde die Stärkung der Verbindung zwischen Schule und Region und die langfristigen Vorteile dieser Zusammenarbeit.
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Doch was steckt hinter dem Begriff „Naturpark-Schule“? Ganz einfach: Das Label wird vom Verband Deutscher Naturparke (VDN e. V.) und den Naturparken vergeben und ist Teil der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie. Diese Strategie wurde am 29. Januar 2025 vom Bundeskabinett verabschiedet und hebt die Bedeutung der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hervor. Mit mehr als 300 ausgezeichneten „Naturpark-Schulen“ in 65 Naturparken quer durch Deutschland zeigen die Naturparke, wie wichtig der Unterricht im Sinne der Nachhaltigkeit ist.
Im Schuljahr 2023/2024 wurden über 10% der Schulen, insgesamt rund 12%, mit einem BNE-Label ausgezeichnet. „Naturpark-Schule“ ist eines von insgesamt sieben bundesweiten BNE-Labels, die den Fokus auf die enge Verknüpfung von Bildungsinhalten und praktischen Umwelterfahrungen setzen. Dies geschieht in enger Kooperation mit außerschulischen Partnern, die helfen, Themen aus Natur, Kultur und Heimat an Kinder und Jugendliche zu vermitteln.
Ein Blick in die Zukunft
Im Sinne der Verankerung solcher Themen im Lehrplan, wie sie auch im UNESCO-Weltaktionsprogramm Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) propagiert werden, gilt es, Kinder und Jugendliche für ihre Region zu begeistern. So haben nicht nur die Schulen, sondern auch die Naturparke eine wichtige Rolle zu spielen. Projekte kümmern sich nicht nur um den Schutz der biologischen Vielfalt, sondern auch darum, Kinder für die Kreisläufe der Natur zu sensibilisieren.
Die Auszeichnung der Oberschule Rehden ist somit nicht nur ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, sondern auch ein Zeichen für die hohe Qualität der Arbeit, die alle Beteiligten in den Naturparks leisten. Die Verbindung zwischen Bildung, Natur und lokalem Engagement zeigt, dass wir gemeinsam die Zukunft gestalten können – und das ist etwas, was uns alle betrifft und angeht.