Sommer-Highlight in Niedersachsen: Größtes Zeltlager der Jugendfeuerwehr startet!

Am 9. Juli 2025 startet in Wagenfeld das größte Zeltlager der Jugendfeuerwehren Niedersachsens mit 1.334 Teilnehmern.

Am 9. Juli 2025 startet in Wagenfeld das größte Zeltlager der Jugendfeuerwehren Niedersachsens mit 1.334 Teilnehmern.
Am 9. Juli 2025 startet in Wagenfeld das größte Zeltlager der Jugendfeuerwehren Niedersachsens mit 1.334 Teilnehmern.

Sommer-Highlight in Niedersachsen: Größtes Zeltlager der Jugendfeuerwehr startet!

Ein farbenfrohes Spektakel entfaltet sich in Wagenfeld, wo heute das größte Zeltlager der Jugendfeuerwehren Niedersachsens eröffnet wurde. Über 1.300 Jugendliche und 532 Betreuer versammeln sich, um gemeinsam die Sommerferien einzuleiten. Dieses über 40 Jahre alte Event hat sich als feste Tradition etabliert und bietet den Teilnehmern ein breites Spektrum an Aktivitäten auf einem weitläufigen Gelände von 19 Hektar.

Organisiert vom Landkreis Diepholz, bringt das Zeltlager die Mitglieder von 53 Jugendfeuerwehren zusammen. Darüber hinaus sind fünf Gastjugendfeuerwehren aus Niedersachsen und Frankreich mit am Start. „Fantastisch“, beschreibt Landrat Volker Meyer den Anblick der fröhlichen Gruppe. Er lobt insbesondere das Engagement der Helfer, die dieses Großereignis ermöglicht haben, und hebt die liebevoll gestalteten Zeltplätze hervor, die mit kreativen Eingangstoren und beschilderten Bereichen aufwarten.

Ein Ort der Gemeinschaft und des Spaßes

Am Eingang des Geländes ist ein lebendiger „Dorfplatz“ mit Essensständen, wo Bratwürste, Pizza und erfrischende Getränke angeboten werden. Hier treffen sich die Teilnehmer, um ihre Erlebnisse zu teilen und neue Freundschaften zu schließen. Die Lagerzeitung „Der Dorftratsch“, betreut von Wilfried, ist eine weitere Attraktion. Täglich gibt es dort Berichte über Wettbewerbe, Witze und Geburtstagsgrüße.

Die sanitären Einrichtungen können sich sehen lassen: Festinstallierte Toiletten, moderne Duschcontainer und Waschbecken mit Trinkwasser sorgen für eine angenehme Versorgung. Auch das Verpflegungszelt mit verschiedenen Essensmöglichkeiten, darunter Pommes, Steaks, Crêpes und Cocktails, bietet für jeden Gaumen etwas.

Ein vielfältiges Sport- und Freizeitprogramm

Die Veranstalter haben sich auch sportliche Wettbewerbe einfallen lassen, um die Teilnehmer während des Zeltlagers aktiv zu halten. Geplant sind ein Nacht-Orientierungsmarsch, feuerwehrtechnische Wettbewerbe, Volleyball, Völkerball, sowie spezielle Spiele wie Indiaca und Schlagball. Diese Aktivitäten fördern nicht nur den Teamgeist, sondern sorgen auch für jede Menge Spaß!

Das Zeltlager hat täglich von 8.30 bis 22.30 Uhr für Gäste geöffnet. Bürgermeister Matthias Kreye hat alle Interessierten eingeladen, das bunte Treiben zu besuchen und sich von der Energie der jungen Feuerwehrler mitreißen zu lassen. Mit mehr als 2.000 Beteiligten, inklusive 175 Helfern der Kreisjugendfeuerwehr und 971 Unterstützern der Jugendfeuerwehr Wagenfeld, führt dieser Event nicht nur die Jugend zusammen, sondern stärkt auch die Gemeinschaft vor Ort.

Insgesamt bietet das Zeltlager eine hervorragende Möglichkeit, spannende Erfahrungen zu sammeln und gleichzeitig die Grundlagen der Feuerwehrarbeit zu erlernen. Diese Initiative ist nicht nur eine großartige Gelegenheit für die Jugendlichen, sondern auch ein starkes Zeichen für das Miteinander in der Region. Ein Ereignis, das man einfach erlebt haben muss – sowohl für die Teilnehmer als auch für die Besucher aus dem ganzen Landkreis!

Informieren Sie sich weiter über das Zeltlager der Jugendfeuerwehren: Antenne Niedersachsen und Kreiszeitung.