35 neue Lehrer starten in Grafschaft Bentheim und Emsland durch!

35 neue Lehrerinnen und Lehrer beginnen ihren Dienst im Emsland. Feierliche Zeugnisübergabe und musikalische Beiträge am 25. Juni.

35 neue Lehrerinnen und Lehrer beginnen ihren Dienst im Emsland. Feierliche Zeugnisübergabe und musikalische Beiträge am 25. Juni.
35 neue Lehrerinnen und Lehrer beginnen ihren Dienst im Emsland. Feierliche Zeugnisübergabe und musikalische Beiträge am 25. Juni.

35 neue Lehrer starten in Grafschaft Bentheim und Emsland durch!

Am 25. Juni 2025 war es endlich so weit: 35 neue Lehrerinnen und Lehrer wurden feierlich von ihrem Studienseminar in Nordhorn in den Schuldienst entlassen. Die Aula der Oberschule Twist war bis auf den letzten Platz gefüllt, als der Schulleiter Holger Behnen die Gäste herzlich begrüßte und den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Abschluss gratulierte. Ein wichtiger Schritt in ihren beruflichen Werdegang, denn ab den kommenden Sommerferien werden sie in Schulen im Emsland und der Grafschaft Bentheim unterrichten, wie ems-vechte-surfer.de berichtet.

Seminarrektorin Brigitte Dünhöft nahm die Gelegenheit wahr, über die Herausforderungen und Erfolge der letzten 18 Monate zu sprechen. In dieser Zeit haben die angehenden Lehrkräfte wichtige Kompetenzen erlernt, die von der Unterrichtsplanung bis zur Zusammenarbeit mit Eltern reichten. Ein Highlight der Feier war die Präsentation der Zusatzqualifikation „Musisch-kulturelle Bildung“. Hierbei hatten einige Teilnehmerinnen das Lied „Menschen“ unter der Leitung von Hanna Hirosawa-Blum einstudiert. Zwei Lehrkräfte zeigten zudem ihr Talent mit einer Darbietung des Songs „I Follow“.

Feierliche Erinnerungen und Danksagungen

Kira Rolfes und Marlon Reinhardt führten durch das Programm und reflektierten gemeinsam mit den Anwesenden über die vergangenen Monate. Dank ausgesprochen wurde nicht nur an die Seminarleitung und das Ausbildungsteam, sondern auch an die Familien und Freunde, die während dieser Zeit unterstützend zur Seite standen. Die Absolventen wurden zur Erinnerung an ihre Zeit mit einer Wildblumenmischung beschenkt, die die farbenfrohe Vielfalt ihres zukünftigen Berufs symbolisieren soll, wie gn-online.de beschreibt.

Diese festliche Veranstaltung war nicht nur eine Zeugnisvergabe, sondern auch eine Art Rückblick auf die Reise der Absolventen. Im Rahmen einer audiovisuellen Präsentation wurden Fotos aller Absolventen sowie der unterschiedlichen Pädagogikseminare gezeigt. Besonders betont wurde die wertvolle Unterstützung, die die angehenden Lehrkräfte von ihren Mentoren und Schulleitungen während des Vorbereitungsdienstes erhielten.

Einblick in die Lehrerbildung

Es ist erwähnenswert, dass die Lehrerbildung in Deutschland in drei Phasen gegliedert ist. Zunächst erfolgt ein Studium an einer Universität oder Hochschule, gefolgt von einem schulpraktischen Vorbereitungsdienst und schließlich der Weiterqualifizierung im Beruf. Dieser strukturierte Ansatz stellt sicher, dass die Lehrkräfte gut auf die Herausforderungen im Unterricht vorbereitet sind, wie fachportal-paedagogik.de verdeutlicht.

Insgesamt haben die 48 Lehramtsanwärter, die ihren Vorbereitungsdienst zwischen Februar 2018 und Juni 2019 absolvierten, nun den Schritt in die Berufswelt getan. Unter diesen finden sich Namen wie Sarah Böckmann, Ina Broekman und Felix Quednau, um nur einige zu nennen. Diese frischen Kräfte bringen ihren Enthusiasmus mit in die Schulen und werden sicherlich einen positiven Einfluss auf die nächsten Generationen haben.

Auf die neuen Lehrerinnen und Lehrer kommt nun eine spannende Zeit voller Herausforderungen und Möglichkeiten zu. Die Absolventen blicken optimistisch in die Zukunft und sind bereit, das Beste aus ihrer Lehrerfahrung zu machen.