Unbeständiges Wetter in Niedersachsen und Bremen: Regen und Wechsel!
Unbeständiges Wetter in Niedersachsen am 24.08.2025: Temperaturen bis 21 Grad, gelegentlicher Regen und herbstliche Stimmung erwartet.

Unbeständiges Wetter in Niedersachsen und Bremen: Regen und Wechsel!
Heute, am 24. August 2025, hat Niedersachsen seine Bürger:innen mit einem eher durchwachsenen Wetter eingeladen, das fast schon einen Hauch von Frühherbst vermittelt. Laut den Meteorologen des DWD, die für den aktuellen Wetterbericht zuständig sind, steht ein Wechselspiel von Wolkenfeldern und gelegentlichem Sonnenschein auf dem Programm. Damit ist es wenig verwunderlich, dass die Höchsttemperaturen mit 18 Grad auf den Inseln und bis zu 21 Grad in Hannover nicht gerade zum Schwitzen einladen. Der Wind weht schwach, an der Küste jedoch mäßig aus nordwestlicher Richtung. Die Zeit berichtet, dass auch einige Regenschauer nicht ausgeschlossen sind, besonders in der Nacht zum Montag, die örtlich von Nebel im Bereich der Elbe begleitet werden könnten.
Was bringt der Montag? Im Süden Niedersachsens dürfen sich die Menschen auf etwas freundlichere und trockene Abschnitte freuen, während der Norden einige Schauer abbekommen könnte. Die Temperaturen werden maximal zwischen 19 und 23 Grad liegen, was für eine kleine Abkühlung sorgt. In der Nacht zum Dienstag ist eine Abkühlung auf 12 bis 8 Grad zu erwarten, wobei an den Küsten hohe Temperaturen von 16 Grad die Ausnahme darstellen. Das DWD prognostiziert, dass auch der Dienstag wieder einen leichten Temperaturanstieg mit sich bringt – hier sind 24 bis lokal 27 Grad drin, während es auf den Inseln milde 22 Grad gibt.
Ausblick auf die nächsten Tage
Ein Blick auf die Wetterlage zeigt, dass ein Tiefdruckkomplex über dem Nordosten Skandinaviens für die derzeitige Instabilität sorgt. Gleichzeitig hält ein langgestrecktes Hoch von Bayern bis zur Norwegischen See seine schützende Hand über Niedersachsen. DWD gibt an, dass in den nächsten 36 Stunden keine warnwürdigen Wettererscheinungen zu erwarten sind. Allerdings bleibt es unbeständig, vor allem am Mittwoch, wenn Temperaturen von bis zu 28 Grad erreicht werden können, während die Nachttemperaturen auf 17 bis 14 Grad fallen.
Das unbeständige Wetter wird teilweise auch durch die Auswirkungen des Klimawandels in Niedersachsen beeinflusst. Laut dem Niedersächsischen Umweltministerium hat sich die durchschnittliche Temperatur seit 1881 um 1,7 °C erhöht. Diese Veränderungen fordern von den Verantwortlichen, Anpassungsstrategien zu entwickeln. Niedersachsen hat daher das Niedersächsische Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO) ins Leben gerufen, um regionale Klimadaten bereitzustellen und hilfreiche Anpassungsstrategien zu erarbeiten.
Die Arbeit von NIKO zielt darauf ab, die negativen Folgen des Klimawandels, die in einem kürzlich veröffentlichten Klimafolgenmonitoringbericht dokumentiert wurden, zu begrenzen. Darunter fallen unter anderem die Zunahme von Sommer- und Hitzetagen sowie die Abnahme von Frost- und Eistagen, die für die Landwirtschaft und den Wintertourismus von Bedeutung sind.