Notdienste im Emsland: So erhalten Sie Hilfe am 19. und 20. Juli!

Notdienste im Emsland: So erhalten Sie Hilfe am 19. und 20. Juli!
Wenn die regulären Arztpraxen schließen, muss das nicht bedeuten, dass gesundheitliche Probleme unbeachtet bleiben. Für alle Bewohner im Emsland, die am 19. und 20. Juli eine medizinische Versorgung benötigen, stehen diverse Notdienste bereit, informiert die NOZ. Ob Hausärzte, Kinderärzte oder Zahnärzte – das Emsland bietet eine umfassende Palette an medizinischen Notdiensten für diese beiden Tage an. Auch Apotheken und Tierärzte sind im Notdienst und sorgen dafür, dass niemand auf wichtige Hilfe verzichten muss.
Wenn es am Abend, an Wochenenden oder Feiertagen zu gesundheitlichen Beschwerden kommt, ist es wichtig, die verfügbaren Notdienste zu kennen. Wer akut Hilfe braucht, kann sich darauf verlassen, dass es in unserer Region entsprechende Angebote gibt. Gerade in Notfallsituationen kann dies entscheidend sein.
Notrufnummern zur schnellen Hilfe
Die Emsland.de rät zudem, sich die wichtigsten Notrufnummern gut einzuprägen oder in Griffnähe zu haben:
- Feuerwehr/Unfall: 112 (ohne Vorwahl)
- Polizei: 110 (ohne Vorwahl)
- Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117 (bundesweit, ohne Vorwahl)
- Krankentransporte: 05931 19222
Diese Notrufnummern sind nicht nur kostenlos, sondern auch vorwahlfrei, sodass sie im Notfall schnell gewählt werden können. Vor allem für Handy-Besitzer ist es wichtig zu wissen, dass die Einsatzzentrale nicht immer örtlich zuständig sein muss. Daher sollte im Notfall der Aufenthaltsort angegeben werden.
Umfassende Unterstützung im Notfall
Zusätzlich zum ärztlichen Bereitschaftsdienst können sich Einwohner an zahlreiche weitere Hilfsdienste wenden, darunter Drogen- und Suchtberatungen, Frauen- und Kinderschutzhäuser, sowie Beratungsstellen für Selbsthilfe. Ein klarer Überblick über all diese Dienstleistungen bietet nicht nur die Website der Emsland.de, sondern auch wertvolle Informationen zu deren Erreichbarkeit und Services in gedruckter Form, die in Arztpraxen ausliegen.
Wenn Menschen in unserer Gemeinschaft Hilfe brauchen, sei es in gesundheitlichen Belangen oder anderen Krisensituationen, ist es wichtig, gut informiert zu sein. Für ausführliche Informationen über den ärztlichen Bereitschaftsdienst und weitere Dienstleistungen im Notfall besuchen Sie die Seite 116117.de. Hier findet man nicht nur die Kontaktdaten, sondern auch viele nützliche Hinweise zur richtigen Vorgehensweise im Notfall.