Bockhorn blüht auf: Bürger gestalten erstes Pflanzenbeet gemeinsam!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Bockhorn hat das erste Bürgerbeet an der Grabsteder Straße bepflanzt, um die Ortsmitte zu verschönern und das Umweltbewusstsein zu fördern.

Bockhorn hat das erste Bürgerbeet an der Grabsteder Straße bepflanzt, um die Ortsmitte zu verschönern und das Umweltbewusstsein zu fördern.
Bockhorn hat das erste Bürgerbeet an der Grabsteder Straße bepflanzt, um die Ortsmitte zu verschönern und das Umweltbewusstsein zu fördern.

Bockhorn blüht auf: Bürger gestalten erstes Pflanzenbeet gemeinsam!

In der Gemeinde Bockhorn tut sich was: Ein erstes Bürgerbeet wurde geschaffen, und die Freude über die neuen Pflanzen ist groß. Am Dienstagvormittag versammelten sich zahlreiche Bürger, Bauhofmitarbeiter und Bürgermeister Thorsten Krettek an der Grabsteder Straße, um gemeinsam das Beet in der Ortsmitte mit Leben zu füllen. NWZonline berichtet, dass …

Mit einem bunten Mix aus Pflanzen wie Chinagras, Erdbeeren, Kornellkirsche, Ilex, Frauenmantel, Nachtkerze, Melisse, Fingerhut und Blutampfer wurde das Beet aufgewertet. Die Menschen brachten eigenen Pflanzenableger mit, wobei die örtliche Klicks-Gruppe besonderen Einsatz zeigte. Bürgermeister Krettek steuerte einige seiner Lieblinge wie Eisenkraut, Johanniskraut und Lavendel bei, während die Mitarbeiter des Bauhofs, Frank Mucker und Lars Gerdes, ihr Fachwissen zur Verfügung stellten. Auch Bauamtsmitarbeiter Alexander Siebels war vor Ort und unterstützte das Projekt.

Gemeinschaftsaktion mit Ziel

Der Aufruf zur Mitmach-Aktion kam nicht von ungefähr. Die Gemeinde wollte die Ortsmitte verschönern und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl stärken. Eine nächste Aktion steht bereits in den Startlöchern: Geplant ist, ein weiteres Beet mit Grundschülern zu bepflanzen, um deren Umweltbewusstsein zu fördern und ihnen zu zeigen, wie sie aktiv zur positiven Gestaltung ihrer Gemeinde beitragen können.

Diese Initiative wurde im Rahmen eines Familienaktionstags organisiert, unterstützt von verschiedenen Vereinen, Einrichtungen und engagierten Gruppen. Unter der Leitung von Petra Juilfs wird die Aktion als Ausgangspunkt für weitere gemeinschaftliche Projekte gesehen, die das Miteinander stärken sollen.

In der heutigen Zeit, wo oft der direkte Kontakt fehlt, zeigt ein solches Projekt, wie wichtig die Gemeinschaft und das gemeinsame Schaffen sind. Die Bockhorner haben es verstanden, etwas Eigenes zu gestalten und dabei das grüne Bewusstsein zu fördern. Es bleibt abzuwarten, wie viele weitere Bürgeraktionen folgen und wie diese das Ortsbild nachhaltig verändern werden.