Boom bei den Provinz-Angestellten: Über 500 neue Stellen 2023!

Erfahren Sie, wie sich die Beschäftigung in Friesland und anderen Provinzen 2024 entwickelt hat – aktuelle Zahlen und Trends.

Erfahren Sie, wie sich die Beschäftigung in Friesland und anderen Provinzen 2024 entwickelt hat – aktuelle Zahlen und Trends.
Erfahren Sie, wie sich die Beschäftigung in Friesland und anderen Provinzen 2024 entwickelt hat – aktuelle Zahlen und Trends.

Boom bei den Provinz-Angestellten: Über 500 neue Stellen 2023!

In der aktuellen Beschäftigungslage der Provinzen Nordrhein-Westfalens und darüber hinaus zeigt sich ein erfreulicher Trend. Laut Binnenlands Bestuur stieg die Zahl der Landesangestellten im Jahr 2023 auf insgesamt 13.417, was eine Zunahme von über 500 Beschäftigten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Entwicklung spiegelte sich in allen Provinzen wider, bis auf Friesland und Noord-Holland, wo die Anzahl der Stellen leicht sank.

Besonders stark war das Wachstum in den Provinzen Zuid-Holland, die 105 neue Mitarbeiter begrüßen durfte, und Gelderland mit 91 zusätzlichen Beschäftigten. Dies spiegelt die positive Entwicklung des Arbeitsmarkts wider, auch wenn Friesland und Noord-Holland mit einem Rückgang von 55 und zwei Stellen konfrontiert waren.

Gesamtentwicklung der Beschäftigung

Die Altersstruktur der ausscheidenden Mitarbeiter zeigt, dass 36% 60 Jahre oder älter sind, während 2% unter 25 Jahren sind. Mehr als die Hälfte der ausscheidenden Mitarbeiter verlässt die Organisation auf eigenen Wunsch; der Hauptgrund für das Ausscheiden ist der Ruhestand, der 20% der Abgänge ausmacht. 13% der Mitarbeiter beendeten ihre Tätigkeit aufgrund zeitlich befristeter Verträge.

Einblick in die Beschäftigungstrends

Personeelsmonitor Provincies zeigt, wurden verschiedene Aspekte der Beschäftigung untersucht, wie etwa der Anteil der Teilzeit- und Vollzeitbeschäftigten sowie die unterschiedliche Verteilung nach Geschlecht.

Besonders bemerkenswert ist der Anteil der Frauen in Führungspositionen, welcher auf verschiedene Gehaltsstufen verteilt ist. Außerdem gibt es Daten zur durchschnittlichen Altersstruktur aller Beschäftigten und den Gründen für die Abgänge von Mitarbeitern. Diese Informationen sind wichtig, um die Trends und Entwicklungen auf dem Arbeitsmarkt besser zu verstehen und zukünftige Maßnahmen zu planen.

Für detaillierte Statistiken und weitere Informationen zur Beschäftigungslage kann die Webseite der Bundesagentur für Arbeit besucht werden. Sie bietet umfassende Berichte über den Arbeitsmarkt sowie aktuelle Trends und Analysen, die für Arbeitgeber und Arbeitnehmer von Bedeutung sind.