Die geheimen Pilzparadiese in Drenthe, Friesland und Groningen entdecken!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie die besten Orte in Friesland und Drenthe, um Pilze zu beobachten – Tipps und Infos für Naturliebhaber.

Entdecken Sie die besten Orte in Friesland und Drenthe, um Pilze zu beobachten – Tipps und Infos für Naturliebhaber.
Entdecken Sie die besten Orte in Friesland und Drenthe, um Pilze zu beobachten – Tipps und Infos für Naturliebhaber.

Die geheimen Pilzparadiese in Drenthe, Friesland und Groningen entdecken!

Herbstzeit ist Pilzzeit! In den malerischen Landschaften von Drenthe, Friesland und Groningen gibt es kaum etwas Schöneres, als die geheimnisvollen Pilzarten in ihren natürlichen Lebensräumen zu entdecken. Die Region, bekannt für ihre ausgedehnten Wälder und Heideflächen, bietet perfekte Bedingungen für die unterschiedlichsten Pilze. Der Nationalpark Drents-Friese Wold, eine wahre Schatztruhe an Biodiversität, zieht nicht nur Naturfreunde, sondern auch Pilzsammler aus dem ganzen Land an.

Besonders das Dwingelderveld sticht hervor, wenn es um die Fülle von Pilzen wie Elfenbankjes, Boleten und Fliegenpilze geht. Unweit von hier, in der Umgebung von Diever und Oude Willem in Friesland, sind immer wieder schöne Exemplare zu finden. Dazu kommen die altehrwürdigen Eichen und Buchen von Oranjewoud bei Heerenveen, die perfekten Lebensraum für seltene Pilzarten bieten, während das Rijsterbos in Gaasterland im Herbst in bunten Farben erstrahlt und eine ruhige Auszeit verspricht.

Pilz-Entdeckungen aus erster Hand

Die Paddenstoelen Werkgroep Drenthe hält die Augen offen und berichtet regelmäßig über spannende Funde in der Region. So wurde am 29. September 2025 beispielsweise ein Lila koraaltje (Ramariopsis pulchella) in einem Garten in Assen entdeckt – eine Premiere für Nordost-Niederlande. Auch der Fund von Mestnestzwammetjes (Cyathus stercoreus) in einem Volkstuin in Zuidwolde am 19. September 2025 zählt zu den bemerkenswerten Beobachtungen, da es sich um eine Art handelt, die in Drenthe noch nicht dokumentiert war.

Diese Entdeckungen sind nur die Spitze des Eisbergs, denn die Paddenstoelen Werkgroep bietet eine wertvolle Plattform für Interessierte, ihre Funde zu melden – sei es mit Datum, Fundort oder Fotos. Ein besonders eingehender Fund war der der Harige satijnzwam (Entoloma hirtum), die Eef Arnolds am 1. September 2025 in Zuidwolde entdeckte, was sie zur ersten Sichtung in den Niederlanden macht. Solche Entdeckungen tun nicht nur dem Pilzfreund gut, sondern bereichern auch das Wissen über die lokale Biodiversität.

Tipps für Pilzsammler

Wer auf der Suche nach Pilzen ist, sollte vor allem früh aufbrechen, empfiehlt sich besonders nach einem Regenschauer. Dies erhöht die Chancen, viele der heimischen Köstlichkeiten zu sichten. Für den perfekten Ausflug sollten Regenstiefel, eine Kamera und sogar ein kleiner Spiegel dabei sein, um die Pilze besser zu betrachten. Die Appelbergen bei Glimmen, ein weiteres ehemaliges Naturgebiet, bietet eine beeindruckende Kulisse mit Wäldern, Seen und Sanddünen, ideal für eine solche Erkundungstour.

Der Herbst in den Wäldern von Groningen, einschließlich der Landgüter wie die Coendersborg bei Nuis und die Fraeylemaborg in Slochteren, steht im Zeichen der Pilze. Hier kann man von kleinen Knoopzwammetjes bis hin zu robusteren Boleten alles finden. Die Rotstergaaster Wallen in Südwest-Friesland zum Beispiel, wo sich das einzige Wasplatenreservat der Niederlande befindet, ist ein Hotspot für viele seltene Arten.

Beobachtungen wie die der Roodschubbige ringboleet (Suillus pictus), die in Drenthe häufige Mykorrhiza mit Weymouth-Kiefern bildet, zeigen eindrucksvoll, wie facettenreich die heimische Pilzflora ist. Regelmäßige Funde, wie die des Witte kroonknotsje (Clavicorona taxophila) auf einer Friedhofsanlage in Emmen, belegen die reiche Pilzvielfalt, die die Region zu bieten hat.

Wenn Sie also Lust auf ein wenig Abenteuer in der Natur haben, schnappen Sie sich Ihre Ausrüstung und machen Sie sich auf den Weg zu diesen zauberhaften Plätzen, wo die feuchten, bunten Wälder in voller Pracht erstrahlen. Die Pilze warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden!

Für mehr Informationen zu regionalen Entdeckungen können Sie die Berichte von Paddenstoelen Werkgroep Drenthe sowie die tollen Tipps für Pilzstandorte auf Noorderland.nl nachlesen. Viel Spaß beim Pilzesammeln!