Hans-Peter Wandel: Der letzte Meister der mobilen Schleiferei in Sande!

Hans-Peter Wandel: Der letzte Meister der mobilen Schleiferei in Sande!
In der charmanten Kleinstadt Sande hat sich ein echter Meister des Handwerks niedergelassen. Hans-Peter Wandel, 76 Jahre alt und mit einer fast 150-jährigen Familientradition im Rücken, führt eine mobile Schleiferei, die bei Jung und Alt gleichermaßen hoch im Kurs steht. Diese Tradition reicht bis zu seinem Ururgroßvater zurück, und Wandel zelebriert diese Geschichte mit jedem Streich seiner Schleifsteine. nwzonline.de berichtet, dass er mit seiner Ausbildung als Maschinenbautechniker ein gutes Händchen für die Kunst des Schleifens hat.
Wandel hat sich auf das Schleifen verschiedenster Klingen spezialisiert – von Messern und Besteck über Gartengeräte bis hin zu chirurgischen Instrumenten. Egal ob für den heimischen Einsatz oder für Profis, stumpfe Klingen sind ein echtes Problem, da sie die Verletzungsgefahr erhöhen. Der Meister erkennt den Zustand der Klingen auf einen Blick und gibt den Kunden wertvolle Tipps zur Pflege ihrer Werkzeuge. Tipps, die betonen, dass Holz als Schneidmaterial vorzuziehen ist, da Kunststoff Messer schneller abstumpfen lässt.
Küchenmesser richtig pflegen
Ein gutes Sortiment an Küchenmessern ist das A und O in jeder Küche. Wandel empfiehlt eine Grundausstattung, die aus einem Chefmesser, einem Filetiermesser, einem großen und kleinen Fleischmesser, einem Gemüsemesser, einem Brotmesser und eventuell einem Wellenschliffmesser besteht. Dabei spielt die Lagerung eine zentrale Rolle: Messer sollten nicht in Schubladen verwahrt, sondern besser in Messerholzblöcken oder an Magnetleisten aufgehängt werden. Denn wie klingenreich.de hervorhebt, schützt die richtige Aufbewahrung vor mechanischen Schäden, und regelmäßige Pflege erhöht die Lebensdauer und die Schnitthaltigkeit der Klingen.
„Regelmäßige Reinigung und das richtige Trocknen sind essentiell“, erklärt er weiter. So sollten Messer sofort nach dem Gebrauch mit warmem Wasser und mildem Spülmittel gereinigt werden, um Korrosion vorzubeugen. Und während Holzgriffe einmal jährlich mit Raps- oder Olivenöl gepflegt werden sollten, ist die Pflegemethode abhängig vom Material und Verwendungszweck der Klingen.
Flächendeckende mobile Schleiferei
Wandels mobile Schleiferei ist ein echter Geheimtipp und hat seit der Gründung durch seinen Schwiegersohn an Beliebtheit gewonnen. Er ist nicht nur in Deutschland, sondern auch in Österreich unterwegs und bietet seine Dienste an. Aktuell ist er bis zum 21. Juni täglich von 9 bis 17 Uhr auf dem Parkplatz des Edeka Behrends in Sande zu finden. Dabei können Kunden ihre Messer einfach vorbeibringen und erhalten vor dem Schleifen alle nützlichen Informationen zu Preis und Dauer.
Wandel bezieht seine hochwertigen Schleifsteine und Maschinen von der namenhaften Firma Christian Linden in Solingen. Zudem ist er Teil einer Gruppe von Fachleuten, die sich über neue Produkte wie Keramikklingen oder spezielle Scheren austauschen. „Das Schleifen und die ständige Weiterbildung sind für uns eine Leidenschaft“, betont er und unterstreicht, wie wichtig es ist, mit der produzierenden Industrie in engem Kontakt zu bleiben, um immer auf dem neuesten Stand zu sein.
Für alle, die ihre Klingen in Topform bringen wollen, ist Hans-Peter Wandel die Anlaufstelle schlechthin. Seine Philosophie, dass scharfe Messer die Sicherheit erhöhen und die Lebensmittelqualität verbessern, spricht für sich. Wer also mal wieder Klingen schärfen lassen möchte, sollte nicht zögern, ihn aufzusuchen. Denn mit einem geschärften Messer kommt man in der Küche ganz sicher besser voran!