Heidmühler FC: Nachwuchstalente glänzen bei Regionsmeisterschaften!
Talente des Heidmühler FC brillieren bei den Regionsmeisterschaften in Delmenhorst am 17.09.2025 mit beeindruckenden Leistungen.

Heidmühler FC: Nachwuchstalente glänzen bei Regionsmeisterschaften!
Ein spannendes Wochenende für die Leichtathletik hat in Delmenhorst stattgefunden, wo die Regionsmeisterschaften ausgetragen wurden. Besonders im Rampenlicht steht die 11-jährige Lea Beneke vom Heidmühler FC, die über 2000 Meter einen bemerkenswerten Lauf hinlegte und den Titel mit einer Zeit von 8:13 Minuten holte. Damit sicherte sie sich auch den dritten Platz in der niedersächsischen Bestenliste ihrer Altersklasse und gleichsam das Ticket für die Team-Landesmeisterschaft.
Ihr Trainer und Vater, Kay Beneke, zeigte sich stolz und hob hervor, dass ihr zur absoluten Spitzengruppe nur sieben Sekunden fehlen. Es sind solche Leistungsträger, die den Nachwuchs im Sport voranbringen.
Rasante Wettbewerbe und persönliche Bestleistungen
Auch Ronja Daike Harms, ebenfalls vom HFC, setzte bei diesen Meisterschaften Akzente. Sie gewann die Regionstitel im Drei- und Vierkampf und stellte eine persönliche Bestzeit über 100 Meter mit 14,31 Sekunden auf. Ihre Teamkollegin Nieke Rodegro konnte mit 14,21 Sekunden ebenfalls überzeugen. Trotz ungemütlichem Wetter mit Starkregen schaffte Harms im Kugelstoßen starke 10,25 Meter, während Rodegro 7,03 Meter erzielte.
Im Weitsprung zeigten beide Athletinnen eine solide Leistung. Harms und Rodegro dominieren nicht nur ihre Disziplinen, sondern auch die Punktewertung. Während Harms insgesamt auf 1440 Punkte im Dreikampf kam, erzielte Rodegro 1286 Punkte. Im Hochsprung war Harms bei 1,46 Metern erfolgreich und sammelt in der Endabrechnung fenomenale 1921 Punkte, während Rodegro mit 1,42 Meter auf 1743 Punkte kam.
In der W11 erzielten Jana Begenat (906 Punkte) und Jonna Behrens (878 Punkte) respektable Platzierungen mit Rang fünf und sieben. Beide Läuferinnen bewältigten die 2000 Meter knapp über zehn Minuten.
Eine erfreuliche Rückkehr feierte Hannah Weigert, die nach einer Verletzungspause beim Dreikampf Vierte und im Vierkampf Zweite wurde. Die Ergebnisse spiegeln nicht nur individuelle Erfolge wider, sondern auch die kontinuierliche Arbeit des gesamten Trainerteams.
Eike Hudaff: Einziger männlicher Vertreter
Im Gegensatz zu den starken Auftritten der Mädchen war Eike Hudaff der einzige männliche HFC-Starter. Er belegte im Dreikampf den zehnten Platz mit 795 Punkten und schloss den 2000 Meter Lauf in 9:23 Minuten ab, was ihm den fünften Rang einbrachte. Das Engagement der Athleten ist besonders bemerkenswert, denn Kay Beneke stellte fest, dass nur die halbe Mannschaft am Start war, was jedoch die bereits erzielten Leistungen nicht schmälern kann.
Diese Meisterschaften sind nicht nur ein Schaufenster der Talente, sondern auch ein wichtiger Teil des kontinuierlichen Aufbaus im Nachwuchsbereich. Der NLV führt die Bestenliste seit 1948 und stellt mit der aktuellen Rangliste die Fortschritte der Athleten in seinen Statistiken dar. Die Bestenliste wird fast wöchentlich aktualisiert und bietet sowohl einen Überblick über die Leistungen der Jugend als auch der Senioren.
Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat erst zuletzt die Jahresbestenlisten der Freiluftsaison 2023 veröffentlicht, die zeigen, dass das Wettkampfniveau durchgängig gehalten oder erhöht wurde. Solche Leistungen sind der Ansporn für die kommenden Wettkämpfe und spornen die Athleten an, weiterhin Vollgas zu geben. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Erfolge die Athleten des Heidmühler FC in der Zukunft feiern werden!