Jazz-Akademie in Jever: Neue Ära mit Konzerten und Workshops startet!

Jazz-Akademie in Jever: Neue Ära mit Konzerten und Workshops startet!
Die Jazz-Akademie an der Nordsee geht in ihre achte Runde! Am Sonntag, den 20. Juli 2025, hat die Veranstaltung in der schönen Stadt Jever begonnen und bringt ein bisschen jazzigen Schwung in die Region. Zum ersten Mal wird die Akademie nicht mehr vom Landkreis Friesland organisiert, sondern steht unter dem Dach eines neu gegründeten gemeinnützigen Vereins – der Jazzakademie an der Nordsee e.V. NWZonline berichtet, dass Martin Dehrendorf als Geschäftsführer und Vorsitzender das Zepter in der Hand hält.
Die gesamte Aktion wird bis zum 25. Juli 2025 stattfinden und bietet eine bunte Mischung aus Workshops und Konzerten. Diese finden im geschichtsträchtigen Graf-Anton-Günther-Saal im Rathaus Jever statt. Das Programm bietet für jeden etwas, egal ob für Jazzliebhaber oder aktive Musiker. Wer den Sound des Dozentenkonzerts am 23. Juli 2025 erleben möchte, zahlt 25 Euro Eintritt (10 Euro für unter 30-Jährige), während für die anderen Veranstaltungen, wie die Jamsession und das Abschlusskonzert am Freitag, kein Eintritt fällig ist. Die Jade-Weser-Zeitung beschreibt das Konzert als eine einmalige Gelegenheit unter der Leitung von Klaus Ignatzek, dem künstlerischen Leiter und Pianisten der Akademie.
Ein hochkarätiges Team
Zur Unterstützung des Programms hat sich ein schlagkräftiges Team von Lehrern zusammengestellt, welches die Teilnehmenden an den Klängen und den Feinheiten des Jazz heranführt. Zu den Dozenten gehören unter anderem:
- Klaus Ignatzek (Piano)
- Susanne Menzel (Gesang)
- Sven Faller (Bass)
- Christian Schoenefeldt (Schlagzeug)
- Florian Trübsbach (Saxophon)
Diese talentierten Musiker haben sich einen hervorragenden Ruf erworben und bringen nicht nur ihre hohe Kompetenz, sondern auch ihre Leidenschaft für den Jazz mit. Es ist kein Wunder, dass die Akademie auf Teilnehmer aus verschiedenen Ländern hofft, darunter die Schweiz, Dänemark, die Niederlande, England und sogar Nigeria. Die Veranstaltung hat sich in den vergangenen sieben Jahren als exzellentes Fortbildungsformat für Musiker etabliert.
Eine Investition in die Region
Um das abwechslungsreiche Programm auf die Beine zu stellen, sind finanzielle Mittel notwendig. Laut NWZonline benötigt die Akademie Zuschüsse von insgesamt 20.000 Euro, die durch den Landkreis Friesland, die Stadt Jever, die NDR-Musikförderung und die Oldenburgische Landschaft bereitgestellt werden. Jeder Partner steuert etwa 5.000 Euro bei, um die Jazzkultur in der Region zu stärken. Das Engagement zielt darauf ab, Friesland als Zentrum des Jazz zu etablieren und der Kultur im Nordwesten eine Plattform zu bieten.
Unter dem Strich ist klar: Die Jazz-Akademie an der Nordsee ist nicht nur ein Event – es ist ein kulturelles Highlight, das Jung und Alt zusammenbringt und die Tore zur Welt der Jazzmusik öffnet. Es wird spannend sein zu sehen, wie sich die Akademie in den kommenden Jahren weiterentwickelt und welchen Einfluss sie auf die lokale Musikszene haben wird.