Neu zertifiziert: Sanderbusch bietet jetzt überregionale Schlaganfallversorgung!
Die neurologische Klinik Sanderbusch in Friesland wird erstmals überregional als Stroke Unit zertifiziert, verbessert Schlaganfallversorgung.

Neu zertifiziert: Sanderbusch bietet jetzt überregionale Schlaganfallversorgung!
In einer bedeutsamen Wendung für die Schlaganfallversorgung in der Region hat die Neurologische Klinik des Nordwest-Krankenhauses Sanderbusch ihre erste Zertifizierung als überregionale Stroke Unit erhalten. Dies wurde von der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft (DSAG) nach einem umfassenden Prüfprozess verliehen. Wie nwzonline.de berichtet, ist das Zertifikat für drei Jahre gültig, bevor eine neuerliche Re-Zertifizierung erforderlich ist.
Die Zertifizierung hat nicht nur den Status der Klinik verbessert, sondern vor allem die Schlaganfallversorgung erheblich optimiert. Ab sofort können Patienten rund um die Uhr betreut werden, was für Notfallpatienten von höchster Wichtigkeit ist. Prof. Dr. Pawel Kermer, der Chefarzt der Neurologischen Klinik, hebt hervor, wie entscheidend diese kontinuierliche Verfügbarkeit für die Patienten ist. Mit elf Betten speziell für Schlaganfallpatienten kommt die Klinik nun dem wichtigen Bedarf in der region nahe.
Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit
Diese Auszeichnung ist das Resultat einer hervorragenden interdisziplinären Zusammenarbeit aller beteiligten Berufsgruppen innerhalb der Klinik sowie angrenzender Abteilungen. Vor der Zertifizierung war die Klinik lediglich als regionale Stroke Unit klassifiziert, was bedeutete, dass Patienten in einem bestimmten Fall zur Weiterbehandlung in andere Einrichtungen verlegt werden mussten. So stärkt die erfolgreiche Zertifizierung die Schlaganfallversorgung in der Region erheblich und reduziert die Notwendigkeit für Verlegungen.
Jährlich werden im NWK Sanderbusch mehr als 1000 Schlaganfall-Patienten versorgt. Zuvor konnten nicht alle Vorgaben für eine überregionale Stroke Unit erfüllt werden, insbesondere hinsichtlich der ständigen Verfügbarkeit therapeutischer Verfahren. Diese Herausforderung ist nun dank der Zertifizierung aus dem Weg geräumt worden.
Zukunft der Schlaganfallversorgung
Die Anforderungen für die Zertifizierung von Stroke Units, wie sie von der DSAG aufgestellt werden, sind seit dem 1. Januar 2025 in Kraft und gelten auch für telemedizinisch vernetzte Schlaganfall-Einheiten. Laut dsg-info.de müssen für die Zertifizierung unter anderem Daten von Kooperationskliniken wie Gefäßchirurgie, Neurochirurgie und Radiologie-Neuroradiologie bereitgestellt werden, was die Qualitätssicherung weiter unterstützt.
Die Zertifizierung von Schlaganfallstationen hat eine lange Geschichte in Deutschland, die bereits 2004 initiiert wurde, und wurde durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und die Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft gemeinsam entwickelt. tuv.com zeigt auf, dass das Ziel der Zertifizierung die Förderung und Sicherung der Qualität von Schlaganfallstationen ist, um so eine kontinuierlich hohe Versorgungsqualität zu gewährleisten.
Mit dieser Zertifizierung positioniert sich das Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch als wichtiger Akteur in der regionalen Schlaganfallversorgung und stellt sicher, dass Patienten in kritischen Momenten die Hilfe erhalten, die sie benötigen.