Schüler und Lehrer in Jever laufen über 5.300 Euro für SOS-Kinderdorf!

Schüler und Lehrer in Jever laufen über 5.300 Euro für SOS-Kinderdorf!
In Jever wurde kürzlich ein bemerkenswerter Spendenlauf des Mariengymnasiums veranstaltet, an dem ganze 185 Schüler und Lehrer teilnahmen. Dieses Event fand unter dem Motto „MG on the run – gemeinsam laufen, gemeinsam helfen!“ statt und war zugunsten des SOS-Kinderdorfes Wilhelmshaven-Friesland organisiert. Der Einsatz der Veranstalter, darunter die Schülersprecher Tobias Minßen, Philipp Griepenkerl und Felix Fischer sowie die SV-Lehrerin Britta Herzog, war herzlich willkommen, um diese gute Sache ins Leben zu rufen. Der Lauf bot eine tolle Gelegenheit, um für einen guten Zweck aktiv zu sein und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern.
Die Strecke führte die Teilnehmer rund um die Skateranlage an der Jahnstraße und war etwa 900 Meter lang. Die Läufer legten zwischen 4 und 15 Runden zurück, je nach persönlicher Fitness und Motivation, und das bei sommerlich warmem Wetter. Es ist bemerkenswert, dass bereits bis Anfang Juli stolze 5375 Euro an Spenden eingegangen waren, wie NWZonline berichtet. Das Spendenkonto bleibt zudem bis zum 16. August geöffnet, was den Teilnehmern noch die Möglichkeit bietet, weitere Beträge zu sammeln.
Erfolgreiche Gemeinschaftsaktion
Das Engagement der Teilnehmer war so groß, dass das ursprüngliche Spendenziel von 2000 Euro deutlich überschritten wurde. Dank enger Zusammenarbeit und Unterstützung zahlreicher Sponsoren können alle Einnahmen dem SOS-Kinderdorf in Wilhelmshaven-Friesland zugutekommen. Wie die offizielle Webseite des Mariengymnasiums darlegt, können weitere Spenden einfach über eine Spendenseite oder per QR-Code auf Flyern und der Homepage getätigt werden. Es ist ermutigend zu sehen, wie sich die Schulgemeinschaft zusammengeschlossen hat, um ein so wichtiges Anliegen zu unterstützen.
Ein großes Dankeschön gilt außerdem allen, die zur Organisation des Laufs beigetragen haben, insbesondere Frau Graichen und der Fachgruppe Sport. Auch die Schulsanitäterinnen und die Sportkurse aus Q1 und Klasse 11 haben tatkräftig mitgeholfen, um das Event reibungslos über die Bühne zu bringen. Ein weiteres Highlight war die Verpflegung der Läufer mit Obst und Getränken, bereitgestellt durch den Förderverein des Mariengymnasiums.
Blick in die Zukunft
Insgesamt wird der Spendenlauf als ein voller Erfolg angesehen, und es gibt bereits Überlegungen, diese tolle Veranstaltung im kommenden Jahr zu wiederholen. Damit könnte eine Tradition entstehen, die sowohl sportliche als auch soziale Aspekte in einer sehr sympathischen Weise verbindet. Den Teilnehmern und Organisatoren wünschen wir einen schönen Wandertag und einen guten Start in die wohlverdienten Ferien!