Drama in Itzehoe: Feuer zerstört Wohnung, Familie gerettet!
Am 27.10.2025 ereignete sich ein Wohnungsbrand in Itzehoe, verursacht durch eine umgestürzte Kerze. Feuerwehr brachte es schnell unter Kontrolle.

Drama in Itzehoe: Feuer zerstört Wohnung, Familie gerettet!
Am Sonntagvormittag, dem 27. Oktober 2025, kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Karlstraße in Itzehoe zu einem Zimmerbrand, der die Wohnung vorerst unbewohnbar machte. Ein Feuer brach im Schlafzimmer im Erdgeschoss aus, wobei die Feuerwehr Itzehoe schnell zur Stelle war und das Flammenspektrum rasch unter Kontrolle brachte. Gerettet werden konnten eine Mutter, ihre zwei Kinder und ein Verwandter. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache, vermutlich eine umgestürzte Kerze, wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen, wie die Tagesschau berichtet.
Die Feuerwehr Itzehoe zeigte ein einmal mehr ihr effektives Handwerkszeug im Brandfall. Im Detail bot der Einsatzleiter verschiedene Fahrzeuge auf, darunter Drehleitern und Löschgruppenfahrzeuge, um schnell und koordiniert einen Löschangriff zu starten. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang dichter Rauch aus dem Fenster der betroffenen Wohnung im ersten Obergeschoss, was eine ernstzunehmende Gefahr für die Bewohner darstellte. Glücklicherweise hatten diese die Wohnung bereits verlassen können Feuerwehr Itzehoe.
Effektive Maßnahmen der Feuerwehr
Um eine Ausbreitung des Rauchs in das Treppenhaus zu verhindern, setzten die Einsatzkräfte einen Rauchvorhang ein. Ein Trupp unter Atemschutz kämpfte sich zur Brandbekämpfung in die Wohnung vor. Das Feuer wurde schließlich in der Küche lokalisiert und mit einem C-Rohr gelöscht. Dank der konsequenten und schnellen Maßnahmen konnten umliegende Wohnungen kontrolliert und belüftet werden, wodurch weitere Risiken für die Anwohner verringert wurden.
Zur Beruhigung: Eine Person mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung wurde umgehend dem Rettungsdienst übergeben. Dies zeigt einmal mehr, wie wichtig schnelles Handeln im Ernstfall ist. Solche Einsatzberichte sind nicht nur für die Betroffenen und deren Angehörige von Bedeutung, sondern auch für die Feuerwehr selbst. Derartige Erfahrungen fließen in die kontinuierliche Verbesserung der Einsatzstrategien ein.
Hintergrund zum Brandschutz
Brände stellen in Deutschland nach wie vor ein großes Risiko dar, wie verschiedene Statistiken zum Brandschutz zeigen. Laut FeuerTrutz gibt es keine einheitliche Brandstatistik, was die Planung und Verbesserung des Brandschutzes erschwert. Dennoch haben Feuerwehrverbände und Statistiken unterschiedliche Daten gesammelt, die auf Schwachstellen im Brandschutz hinweisen.
Die regelmäßigen Berichte und Statistiken über Brandursachen, Verletzte und Todesfälle sind alles andere als trockenes Papier. Sie verleihen den übergreifenden Bemühungen für einen sicheren Brandschutz Gewicht. So etwas wie ein Zimmerbrand, wie er dieser Tage in Itzehoe geschah, könnte durch präventive Maßnahmen möglicherweise verhindert werden. Glücklicherweise sind die meisten Bewohner bei diesem Vorfall glimpflich davongekommen und konnten von der Feuerwehr in Sicherheit gebracht werden.