Druck auf Thioune: Fortuna Düsseldorf kämpft ums Überleben!

Daniel Thioune steht unter Druck als Trainer von Fortuna Düsseldorf nach zwei Niederlagen. Der DFB-Pokal gegen 1. FC Schweinfurt ist entscheidend.

Daniel Thioune steht unter Druck als Trainer von Fortuna Düsseldorf nach zwei Niederlagen. Der DFB-Pokal gegen 1. FC Schweinfurt ist entscheidend.
Daniel Thioune steht unter Druck als Trainer von Fortuna Düsseldorf nach zwei Niederlagen. Der DFB-Pokal gegen 1. FC Schweinfurt ist entscheidend.

Druck auf Thioune: Fortuna Düsseldorf kämpft ums Überleben!

Die neue Saison in der 2. Bundesliga hat für Fortuna Düsseldorf nicht gerade glorreich begonnen. Nach zwei Spielen müssen die Fans nun mit besorgten Gesichtern auf die Tabelle blicken, denn der Club steht mit null Punkten und einem Torverhältnis von 1:7 auf dem letzten Platz. Daniel Thioune, der Cheftrainer, könnte bei einem weiteren Ligaverlust in ernste Schwierigkeiten geraten, wie Fussballtransfers.com berichtet. Die Ambitionen in Düsseldorf sind hoch, und man möchte endlich wieder in die Bundesliga aufsteigen.

Thioune, der seit Februar 2022 das Team leitet und dessen Vertrag bis 2028 läuft, gab zu, dass er noch nie zu Beginn einer Saison mit zwei Niederlagen konfrontiert war. Dieser Fehlstart sorgt natürlicherweise für Druck. Der Trainer bezeichnete das Weiterkommen im DFB-Pokal gegen den Drittligisten 1. FC Schweinfurt 05 als „alternativlos“ – ein klares Zeichen, dass hier etwas auf dem Spiel steht.

Ein Blick auf den Trainer

Daniel Moustapha Thioune, geboren am 21. Juli 1974, hat sich in der Fußballwelt einen Namen gemacht. Vor seiner Zeit als Trainer war er ein erfolgreicher Spieler, insbesondere beim VfL Osnabrück, wo er sich als Torschütze im Mittelfeld etablierte. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn im Jahr 2010 startete er seine Trainerkarriere, zunächst in der U19 des gleichen Vereins, und brachte diese sogar in die B-Junioren-Bundesliga. Sein Weg führte ihn 2017 ins Traineramt von VfL Osnabrück, wo er den Club zum Aufstieg in die 2. Bundesliga führte. Das sorgt für ein hohes Maß an Fachkompetenz, die Thioune auch in Düsseldorf zur Geltung bringen will, so Wikipedia.

Nach einer kurzen Zeit beim Hamburger SV kam Thioune schließlich zu Fortuna Düsseldorf, wo er bestrebt ist, die Mannschaft zurück in die oberen Tabellenregionen zu führen. Die Statistiken sprechen eine deutliche Sprache: In 128 Spielen hat er mit Düsseldorf 60 Siege und 35 Unentschieden erzielt, was eine solide Bilanz darstellt. Dennoch ist der Druck jetzt besonders hoch, und die Unterstützung der Fans könnte entscheidend sein, um das Ruder herumzureißen.

Die Lage ist angespannt

Trotz der bisherigen Erfolge steht Thioune nun vor einer kritischen Phase, in der jeder Punkt zählt. Die beiden ersten Spiele der Saison waren alles andere als vielversprechend, und die nächste Herausforderung im Pokal wird unmittelbar bevorstehen. Die Nachwirkungen dieser ersten Spiele könnten beispiellose Auswirkungen auf seine Trainerkarriere haben.
Wie es weitergeht, bleibt abzuwarten. Eines ist sicher: In Düsseldorf sind die Fußballfans auf Hochspannung.

Für ein wenig Ablenkung sorgt möglicherweise auch Thiounes Rolle als Vorreiter in der deutschen Fußballlandschaft. Er ist nicht nur der erste schwarze professionelle Fußballtrainer in Deutschland, sondern verbindet auch unterschiedliche Kulturen, und das wirkt sich sicherlich positiv auf das Team aus.

Die kommenden Wochen werden entscheiden, ob Thioune den Sprung aus der Krise schafft oder ob der Verein eine andere Richtung einschlagen muss. Fest steht, dass die Hoffnungen auf eine erfolgreiche Saison und der lange Vertrag bis 2028 ihn in der aktuellen Lage nicht vor dem Druck schützt.