Lennart Karl glänzt: Der bessere Wirtz für den FC Bayern?

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Florian Wirtz wechselt zu Liverpool, während Bayern-Talent Lennart Karl glänzt. Ein Blick auf den aktuellen Kader und Transfers.

Florian Wirtz wechselt zu Liverpool, während Bayern-Talent Lennart Karl glänzt. Ein Blick auf den aktuellen Kader und Transfers.
Florian Wirtz wechselt zu Liverpool, während Bayern-Talent Lennart Karl glänzt. Ein Blick auf den aktuellen Kader und Transfers.

Lennart Karl glänzt: Der bessere Wirtz für den FC Bayern?

Der Fußball hat wieder mächtig überall für Aufregung gesorgt! Im Sommer wechselte Florian Wirtz von Bayer Leverkusen für beachtliche bis zu 150 Millionen Euro zu FC Liverpool. Ein Grund zur Freude für die Premier League? Vielleicht. Für den FC Bayern wurde dieser Wechsel jedoch anfangs als Rückschlag gewertet. Schließlich hatten auch die Münchener ein Auge auf Wirtz geworfen und waren bereit, tief in die Tasche zu greifen. Doch der Spieler hatte andere Pläne und entschied sich für die Herausforderung in England. Wie die BILD berichtet, kommt Wirtz in Liverpool bisher nicht richtig in Fahrt – 13 Spiele, kein Tor.

In der Zwischenzeit erleben die Bayern mit einem jungen Talent aus der eigenen Jugend einen echten Höhenflug. Lennart Karl, erst 17 Jahre alt, hat in letzter Zeit im offensiven Mittelfeld für Furore gesorgt. Mit beeindruckenden Leistungen und zwei Pflichtspiel-Toren – eines in der Champions League gegen Brügge und eines in der Bundesliga gegen Mönchengladbach – hat er die Fans überrascht und begeistert. Neben seinen Toren sticht auch sein schnelles Dribbling und die Präzision bei Distanzschüssen ins Auge. Karl kam kostenlos aus der eigenen Akademie und wird von den Anhängern als Identifikationsfigur geschätzt, während Bayern für Wirtz eine dreistellige Millionensumme zahlen musste.

Den Blick nach vorne richten

Sportvorstand Max Eberl hat sich auch zu den Gerüchten rund um Wirtz geäußert. Er betont, dass der Transfer aktuell keine hohe Priorität hat und Bayern mit anderen Themen beschäftigt ist. Spekulationen über eine mögliche Rückkehr stehen also momentan hintenan. Eberl erklärt, dass finanzielle Fragen in den Hintergrund geraten, da die aktuelle sportliche Richtung und ein Plan für die kommenden Sommer-Transferfenster im Vordergrund stehen. Dennoch haben Uli Hoeneß und Karl-Heinz Rummenigge durchaus Interesse an Wirtz signalisiert und wünschen sich, dass er eines Tages in den Farben des FC Bayern aufläuft.

Hoeneß sieht die finanziellen Herausforderungen, die mit einem Transfer verbunden sind, und macht klar, dass eine Ablösesumme von über 100 Millionen Euro fällig wäre, falls Bayern ernst macht. Wirtz’ Vertrag bei Bayer Leverkusen läuft bis 2027, und nur die Zeit wird zeigen, ob und wann es zu einem weiteren Vorstoß kommt. Eberl hat bereits bei Harry Kane bewiesen, dass der FC Bayern bereit ist, sich den besten Spielern anzunehmen – doch vorerst bleibt der Fokus auf den Talenten, die bereits im Kader stehen, wie dem herausragenden Lennart Karl.

Bayern spart andere Investitionen

Der verlorene Wirtz-Transfer könnte den Bayern im Nachhinein sogar Geld für andere Spieler gespart haben, zum Beispiel für Luis Díaz, der für 67,5 Millionen Euro von Liverpool zu Bayern gewechselt ist. An einem Tag, an dem der Markt sich ständig wandelt, zeigen die Münchener ein gutes Händchen, wenn es um die Investitionen in die Zukunft geht. Auch wenn der Name Wirtz aktuell weniger im Fokus steht, könnte er doch in Zukunft noch eine Rolle spielen – aber erst einmal ist das Spotlight auf dem talentierten Lennart Karl!