Achtung Autofahrer! Blitzerwarnung in Neubokel am heutigen Samstag!

Aktuelle Blitzerwarnungen in Gifhorn: Wo und wann Geschwindigkeitskontrollen am 5. Juli 2025 stattfinden. Sicherheit im Straßenverkehr.

Aktuelle Blitzerwarnungen in Gifhorn: Wo und wann Geschwindigkeitskontrollen am 5. Juli 2025 stattfinden. Sicherheit im Straßenverkehr.
Aktuelle Blitzerwarnungen in Gifhorn: Wo und wann Geschwindigkeitskontrollen am 5. Juli 2025 stattfinden. Sicherheit im Straßenverkehr.

Achtung Autofahrer! Blitzerwarnung in Neubokel am heutigen Samstag!

Heute, am 5. Juli 2025, stehen Autofahrer in Gifhorn besonders im Fokus der Verkehrsüberwachung. In der B 188, an der Ortsgrenze zu Neubokel, wurde bereits um 11:35 Uhr ein Blitzer gemeldet. Hier gilt ein Tempolimit von 70 km/h, und Geschwindigkeitsüberschreitungen werden besonders ernst genommen, da sie die Hauptursache für Verkehrsunfälle darstellen, wie News.de berichtet. Die Straßenverkehrsordnung (StVO) regelt in diesem Zusammenhang auch die Bußgelder.

Es wird oft übersehen, dass das Betreiben oder Mitführen von Geräten, die Verkehrsüberwachungsmaßnahmen stören könnten, nach § 23 StVO verboten ist. Blitzer-Apps sind jedoch nicht strafbar, sofern sie während der Fahrt nicht aktiv sind. Die Verwendung eines betriebsbereiten externen Radarwarniers kann hingegen zu einer strafbaren Handlung führen.

Vielfalt der Blitzkontrollen

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von Blitzern, sowohl stationär als auch mobil, die gezielt eingesetzt werden, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Über 4500 feste Blitzer sind in Deutschland installiert und müssen regelmäßig gewartet und geeicht werden – das sorgt dafür, dass sie präzise arbeiten, wie Der Bußgeldkatalog erläutert. Mobile Blitzer hingegen bieten eine flexiblere Überwachungsmöglichkeit und kommen häufig an Baustellen oder auf Landstraßen zum Einsatz.

  • Außerorts gilt meist ein Tempolimit von 100 km/h auf Bundesstraßen.
  • Kreisstraßen erlauben unter günstigen Bedingungen ebenfalls Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h.
  • Auf Autobahnen gibt es zwar keine allgemeine Geschwindigkeitsbegrenzung, jedoch Richtgeschwindigkeiten zwischen 100 und 130 km/h in anderen europäischen Ländern.

Das Bußgeld für Geschwindigkeitsüberschreitungen kann je nach Degree der Übertretung erheblich variieren. Beispielsweise sind für 21 km/h zu schnell außerhalb geschlossener Ortschaften 70 Euro fällig, während 41 km/h zu schnell mit 160 Euro und einem Monat Fahrverbot geahndet werden können, wie auch Bussgeldrechner.com bestätigt. In diesem Zusammenhang muss auch betont werden, dass Einsprüche gegen Bußgeldbescheide innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt eingelegt werden können.

Wachsamkeit im Straßenverkehr

Blitzer sind vor allem bei Baustellen und Gefahrenstellen wie Kreuzungen oder scharfen Kurven häufig anzutreffen. In Deutschland stellen Geschwindigkeitsüberschreitungen jedes Jahr eine hohe Unfallursache dar. Laut einer Statistik von 2015 gab es 305.659 Unfälle mit Personenschaden, 13 Prozent davon geschahen durch überhöhte Geschwindigkeit, was rund 40.000 Unfällen entspricht.

Also, liebe Autofahrer: Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzungen! Ein gutes Händchen für die Verkehrssicherheit zahlt sich aus und schützt nicht nur euch, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer. In diesem Sinne, fahrt sicher und gebt acht, wo geblitzt wird!